MotoGP: Ducati plant Debüt von Nico Bulega

3. Training: Carlos Sainz nach Crash nicht bewusstlos

Von Vanessa Georgoulas
Spanische Medien melden: Carlos Sainz konnte die Fragen der Streckenärzte nach seinem Crash beantworten

Spanische Medien melden: Carlos Sainz konnte die Fragen der Streckenärzte nach seinem Crash beantworten

Auch die letzte Trainingsstunde in Sotschi wurde verkürzt: Toro Rosso-Rookie Carlos Sainz sorgte mit einem harten Crash dafür, dass die roten Flaggen geschwenkt wurden.

Da die Trainingszeit am Freitag stark verkürzt worden war, rückten viele Piloten gleich zu Beginn der letzten Trainingsstunde in Sotschi aus. Nach drei Minuten hatten einzig die beiden Ferrari-Stars Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen noch keine Installationsrunde gedreht. Der Erste, der eine gezeitete Runde drehte, war Lokalmatador Daniil Kvyat, dessen Zeit allerdings nur wenige Augenblicke später von seinem Red Bull Racing-Teamkollegen Daniel Ricciardo unterboten wurde.

Lange durfte sich der Australier auch nicht über die Spitzenposition freuen: Kurz darauf kreuzte Valtteri Bottas die Ziellinie und übernahm mit 1:42,829 min die erste Position. Der Williams-Hoffnungsträger verbesserte sich bei seinem zweiten Versuch auf 1:40,884 min. Weitaus schlechter lief es für seinen Teamkollegen Felipe Massa, der schon früh mit Motorenproblemen kämpfte.

Der kleine Brasilianer war nicht der Einzige, der schon früh für Action auf der Strecke sorgte. Auch Silberpfeil-Pilot Nico Rosberg gehörte zu jenen Formel-1-Stars, die einen Ausflug neben die Piste unternahmen. Max Verstappen legte sogar gleich einen ganzen Dreher in der letzten Kurve hin, hatte aber Glück im Unglück und verpasste die Streckenbegrenzung, so dass er aus eigener Kraft weiterfahren konnte.

Kimi Räikkönen verdrängt Sebastian Vettel

Nach zehn Minuten liessen sich endlich auch die Renner aus Maranello erstmals blicken. Vettel blieb auf seiner ersten Runde 2,1 sec langsamer als Bottas und reihte sich auf Position 3 der Zeitenliste ein, bevor er von Räikkönen verdrängt wurde, der eine halbe Sekunde schneller als sein Teamkollege unterwegs war.

Bottas, der zwischenzeitlich auf die extra-weiche Reifenmischung gewechselt hatte, verbesserte die Bestzeit um 0,35 sec. Zur Halbzeit hatte aber Rosberg mit 1:38,941 min die Spitze übernommen. Der Eine beeindruckende Runde drehte Sauber-Pilot Felipe Nasr. Der Formel-1-Rookie, der auf der weichen Mischung unterwegs war, reihte sich auf Position 3 ein.

Harter Crash von Carlos Sainz

25 Minuten vor dem Ende des Trainings wurde die rote Flagge geschwenkt. Der Grund: Carlos Sainz hatte seinen Toro Rosso in der 13. Kurve in die Streckenbegrenzung gesetzt. Für Aufregung sorgte die Tatsache, dass sein Formel-1-Bolide unter die Sicherheitsbegrenzung zum Stehen kam. «Das Auto sollte nicht unter den Prallschutz rutschen. Wahrscheinlich hat er beim Bremsen die Kontrolle über sein Auto verloren», kommentierte Sky Sports F1-Experte und Ex-GP-Pilot Paul di Resta.

Mehrere Piloten fragten gleich über Boxenfunk nach Sainz' Befinden nach, und Ferrari twitterte kurz darauf: «Carlos bewegt sich.» Ob und wie schwer sich der Sohn der gleichnamigen Rallye-Legende verletzt hat, ist noch unklar.

Das Training wurde nicht wieder aufgenommen, die Rennleitung verkündete das verfrühte Ende eine Viertelstunde vor dem geplanten Trainingsende. Deshalb änderte sich an der Spitze nichts mehr: Rosberg führt die Zeitenliste mit 1:38,561 min vor Bottas, Lewis Hamilton, Sergio Pérez, Massa, Nico Hülkenberg, Jenson Button, Pastor Maldonado, Alonso und Nasr an. Kvyat, Räikkönen, Romain Grosjean, Marcus Ericsson, Sainz, Vettel, Verstappen, Ricciardo, Roberto Merhi und Will Stevens komplettierten die Zeitenliste.

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 24.10., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 25.10., 00:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Sa. 25.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 25.10., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 25.10., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 25.10., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 25.10., 04:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 04:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 25.10., 04:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2410212013 | 4