MotoGP: Marc Marquez will weniger riskieren

Monisha Kaltenborn kündigt Fortschritt für 2016 an

Von Vanessa Georgoulas
Monisha Kaltenborn: «Wir erwarten auch vom Antrieb mehr Leistung»

Monisha Kaltenborn: «Wir erwarten auch vom Antrieb mehr Leistung»

Sauber-Chefin Monisha Kaltenborn ist überzeugt, dass das neue aerodynamische Konzept der Schweizer «sehr vielversprechend» ist, und kündigt deshalb an: «Wir rechnen damit, 2016 einen Schritt nach vorn machen zu können.»

Das Sauber-Team hat sein neues Aerodynamik-Paket erstmals im September im Rahmen des Singapur-GP auf der Strecke getestet. Die seither gesammelten Daten lassen das Schweizer Team hoffen. Teamchefin Monisha Kaltenborn bestätigt im Gespräch mit den Kollegen von F1i.com: «Das neue Aero-Paket ist sehr vielversprechend und deshalb rechnen wir damit, 2016 einen Schritt nach vorn machen zu können. Ausserdem erwarten wir auch vom Antrieb mehr Leistung.»

Die 44-jährige Österreicherin mit indischen Wurzeln erklärt: «Wir haben das neue Aero-Konzept mit dem aktuellen Paket eingeführt und dabei stand nicht der Abtrieb im Mittelpunkt, auch wenn man natürlich versucht, so viel Abtrieb wie möglich zu generieren. Wir wollten in erster Linie schauen, ob wir uns mit unserem Konzept in die richtige Richtung bewegen, denn wir haben ihm viel Potenzial beigemessen. Das hat sich dann auch bestätigt, und das ist natürlich vielversprechend.»

Vorerst muss sich der Rennstall aus Hinwil aber noch auf die letzten beiden Rennen des Jahres konzentrieren. Kaltenborn räumt ein, dass der anstehende GP in Brasilien eine grosse Herausforderung für ihre Mannschaft werden könnte: «Ich denke, die Strecke in Abu Dhabi passt etwas besser zu unserem Auto. In Brasilien gibt es einige Bodenwellen, und wir haben gesehen, dass wir damit Probleme bekommen könnten.»

Kämpferisch fügt die Team-Mitbesitzerin an: «Aber wir werden die Herausforderung natürlich annehmen, denn es gibt keinen Grund, im Vorhinein schon aufzugeben. Man weiss nie, was passieren wird, und eine unserer Stärken in diesem Jahr ist die Standfestigkeit.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 00:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.07., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 03:00, ZDF
    Brot und Spiele - Wagenrennen im alten Rom
  • Fr. 04.07., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 04.07., 03:05, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Fr. 04.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307212013 | 4