Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Dennis (McLaren-Honda): Über Fernando Alonso gelacht

Von Andreas Reiners
Ron Dennis

Ron Dennis

Fernando Alonso hat in der vergangenen Saison das eine oder andere Mal durchblicken lassen, dass er unzufrieden mit der Performance von McLaren-Honda ist. Ron Dennis nimmt das mit Humor.

Die Szene sorgte für allgemeine Erheiterung: In Brasilien hatte sich Fernando Alonso nach einem erneuten Defekt an seinem McLaren-Honda in einen Gartenstuhl gesetzt und ein demonstrativ Sonnenbad genossen. Der Weltmeister von 2005 und 2006 wusste genau, dass die TV-Kameras auf ihn gerichtet waren – zwischendurch drehte er sich zu den Zuschauern um und zwinkerte verschwörerisch.

Mit seinem ebenso provokanten wie theatralischen Gartenstuhlauftritt war er anschließend zum Internetstar geworden. Fotocollagen mit dem gemütlich zurückgelehnten Alonso, die Augen geschlossen, an ganz verschiedenen Orten. Meist mit Gartenstuhl, hin und wieder auch ohne.

Man könnte nun meinen, dass sein Arbeitgeber sauer ob solcher Auftritte ist. Doch McLaren-Boss Ron Dennis gab nun zu: «Ich habe in mich hineingelacht, um ehrlich zu sein. Arbeit alleine macht nicht glücklich. Es ist nicht falsch, etwas Humor zu zeigen», sagte er «formula1.com».

Und lobte anschließend den Spanier, der neben besagtem Auftritt einige Male auch ganz deutlich sagte, was er vom Honda-Motor hält («GP2-Motor»). «Fernando arbeitet ebenso hart wie er talentiert ist, daran besteht kein Zweifel. Er ist seit dem letzten Mal, als er vor acht Jahren für uns gefahren ist, sehr gereift und inzwischen einer der komplettesten Fahrer, mit denen ich arbeiten durfte», sagte Dennis. Alonso habe das, was er oft als die vier E’s bezeichne: «Energie, Enthusiasmus, Expertise und Erfahrung.»

Doch auch diese vier E’s halfen Alonso im unterlegenen McLaren-Honda nicht, bessere Resultate einzufahren. Und so kamen vor allem zum Ende der Saison nochmals Gerüchte auf, Alonso könne aus Frust ein Jahr Auszeit nehmen. Ironischerweise hatte Dennis selbst diese Gerüchte befeuert.

Doch nun stellt er unmissverständlich klar: «Fernandos Vertrag läuft über drei Jahre – keine Performance-Klauseln, nichts. Er wusste immer, dass 2015 ein Lehrjahr sein würde. Er wusste auch, dass wir gemeinsam mit Honda große Fortschritte machen würden. Er kam also mit offenen Augen zu uns. Natürlich hatte er bessere Jahre als 2015. Aber er weiß, dass großartige Jahre vor ihm liegen, mit McLaren-Honda.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 15:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 01.11., 15:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 01.11., 15:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 01.11., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 01.11., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 01.11., 17:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 01.11., 17:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Sa. 01.11., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 01.11., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 01.11., 18:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111054513 | 12