Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Monaco-Schock: Gleicher Kanaldeckel wie 2010

Von Vanessa Georgoulas
Der FIA-Sicherheitsdelegierte Charlie Whiting sah sich den offenen Abfluss gleich nach dem Zwischenfall mit Nico Rosberg und Jenson Button genauer an

Der FIA-Sicherheitsdelegierte Charlie Whiting sah sich den offenen Abfluss gleich nach dem Zwischenfall mit Nico Rosberg und Jenson Button genauer an

Der Kanaldeckel, den Nico Rosberg im ersten freien Training zum diesjährigen Monaco-GP aufgewirbelt hat, sorgte schon 2010 für Ärger. Nun muss der Automobilweltverband FIA einige Fragen klären.

Erinnern Sie sich noch? 2010 sorgte ein loser Kanaldeckel für ein vorzeitiges Rennende von Rubens Barrichello. Der Brasilianer schlitzte sich ausgangs St. Devote-Kurve seinen linken Hinterreifen an der Abdeckung auf und flog spektakulär ab. Der gleiche Kanaldeckel sorgte auch heute, Donnerstag, im ersten freien Training für Aufregung.

Denn als Nico Rosberg den Kanaldeckel überfuhr, wurde dieser aufgewirbelt. Und weil hinter dem Silberpfeil Jenson Button unterwegs war, zertrümmerte die zum Geschoss gewordene Abdeckung den Frontflügel seines McLaren-Honda.

Die Experten im Fahrerlager von Monte Carlo waren sich einig: Der Weltmeister von 2009 hatte viel Glück. Wäre der Kanaldeckel etwas höher geflogen, hätte er zu lebensgefährlichen Verletzungen führen können. Deshalb spielt dieser Zwischenfall auch den Befürwortern ästhetisch fragwürdiger Kopfschutz-Systeme wie Halo oder Schutzscheibe in die Hände, obwohl derzeit noch nicht klar ist, ob diese Massnahmen in einem solchen Fall genügend Schutz bieten würden.

Nun ist der Automobilweltverband FIA gefordert. Dieser wird – wie in solchen Fällen üblich – eine Untersuchung einleiten, um sicherzustellen, dass sich dieser Vorfall nicht noch ein drittes Mal wiederholt. Der FIA-Sicherheitsdelegierte Charlie Whiting sah sich die Stelle den auch gleich nach dem Abbruch des Trainings genauer an.

Die Kanaldeckel werden vor jedem Rennwochenende verschweisst, doch offenbar reicht diese Sicherheitsmassnahme nicht aus. Gleich nach dem Training wurde der offene Abfluss mit einer neuen Abdeckung zugeschweisst. Mit Erfolg: Beim darauffolgenden GP2-Training kam es zu keinen weiteren Zwischenfällen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 10:25, Motorvision TV
    Made in ...
  • Di. 04.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 04.11., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 16:10, ORF 1
    SOKO Kitzbühel
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 5