Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Pirelli-Video erklärt die neuen Reifenregeln für 2017

Von Vanessa Georgoulas
Blick in die Zukunft: So werden die neuen Formel-1-Hinterreifen aussehen

Blick in die Zukunft: So werden die neuen Formel-1-Hinterreifen aussehen

Die Formel-1-Fans dürfen sich freuen: Die GP-Renner werden im nächsten Jahr deutlich schneller – dazu tragen auch die neuen Reifen-Regeln bei, wie Pirelli in einem kurzen YouTube-Video erklärt.

Formel-1-Reifenausrüster Pirelli lud die Medien schon im Fahrerlager von in Monte Carlo ein, einen Blick auf die neuen Reifen zu werfen. Denn ab 2017 werden die GP-Stars mit breiteren Walzen auf Zeitenjagd gehen: Die Vorderreifen verbreitern sich von 245 auf 305 Millimeter, die Hinterreifen werden von 325 auf 405 Millimeter aufgestockt.

Die neuen Grössen der Slicks betragen somit 305/670 13 für die Vorderreifen und 405/670 13 für die Hinterreifen. Der Gesamtdurchmesser erhöht sich von aktuell 660mm auf 670mm. Der Felgendurchmesser der Reifen bleibt jedoch auf Wunsch der Teams unverändert bei 13 Zoll.

Die neuen Vorderreifen sind somit mehr als sechs Zentimeter breiter als die aktuellen Slicks, bei den Hinterreifen beträgt der Zuwachs mehr als acht Zentimeter. Das bedeutet, die Reifen der Saison 2017 sind 25 Prozent breiter als die derzeit eingesetzten Walzen. Das gilt für die Slicks, die Intermediates und die Regenreifen gleichermassen.

Doch nicht nur die Dimensionen der Reifen werden angepasst, auch die Grösse und Form der Aufstandsfläche – also jenes Teils des Reifens, der jeweils Kontakt zur Fahrbahn hat – werden optimiert. Mit der vergrösserten Auflagefläche der Slicks steigen Grip und Traktion und somit die Kurvengeschwindigkeit der Autos.

Am Kurvenausgang können die Fahrer die extreme Power des Motors dann früher und einfacher auf die Strasse bringen. Dafür hat Pirelli das Konzept der Formel-1-Reifen in der Entwicklungsphase grundlegend neu aufgesetzt.

So kommt eine besondere Reifenstruktur zum Einsatz, welche die breitere Lauffläche unterstützt. Modernste Konstruktionsverfahren verbessern darüber hinaus die Kräfteverteilung im Bereich des Wulstes und der Seitenwand. Das ist wichtig, um trotz der erwarteten Fliehkräfte in Kurven ein Höchstmass an Konstanz und optimalem Fahrverhalten zu erhalten.

Die Testphase der neuen Reifen in den neuen Dimensionen beginnt pünktlich zum Start der Formel-1-Sommerpause im August. Bereits im Mai wurden die ersten Komponenten für die neuen Reifen mit Autos der Jahrgänge 2012, 2013 und 2014 getestet. Auch diese Tests sollen im Sommer fortgesetzt werden.

Die neuen Reifenregeln für die F1-Saison 2017

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 6