Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Formel 1 Malaysia: Kein Problem wie beim MotoGP-Test

Von Rob La Salle
​Die Organisatoren des Grand Prix von Malaysia auf dem «Sepang International Circuit» sind zuversichtlich, dass die Probleme des MotoGP-Tests im Juli gelöst sind. Die FIA ist nach einer Inspektion zufrieden.

Der Engländer Charlie Whiting ist nicht nur Ansprechpartner der Rennställe für technische Fragen, der Rennstarter und oberste Sicherheitsdelegierte – er ist auch jener Mann, der Strecken auf ihre Tauglichkeit inspiziert und sie für gut befindet. Oder eben nicht. Vor kurzem flog er nach Kuala Lumpur, um sich den neuen Asphalt des «Sepang International Circuit» ausserhalb von Kuala Lumpur genauer anzusehen.

Der neue Belag hatte im vergangenen Juli tüchtig Ärger verursacht. Nach dem ersten Testtag in Sepang hatte Ducati-Testfahrer Michele Pirro beklagt: «Leider wurde der erste Tag durch die Tatsache ruiniert, dass es über Nacht sehr stark geregnet hatte. Das grosse Problem ist, dass die Strecke an drei oder vier Stellen nur langsam abtrocknet, denn es drückt Wasser von unter dem Asphalt nach oben. Diese Stellen blieben fast den ganzen Tag feucht.»

Auch am zweiten Tag hatten Pirro, Colin Edwards und Cal Crutchlow – die Daten für den Moto-GP-Reifenlieferanten Michelin im Hinblick auf den GP sammeln sollten – mit diesem Problem zu kämpfen. Die technisch tiefstehende, aber effiziente Lösung: der Einsatz von grossen Rollen Papiertüchern.

Pirro berichtete: «Am Morgen hatten wir wieder das Problem mit feuchten Stellen – vor allem in Kurve 9. Durch den Einsatz der Papiertücher konnte das Wasser nach und nach entfernt werden. Ab der Mittagszeit war die Strecke trocken, wenn auch schmutzig. Wir konnten die Arbeit für Michelin aber vollenden. Ich drehte mehr als 80 Runden und fuhr auch eine Rennsimulation, um alle nötigen Informationen zu sammeln, damit es während des Grand Prix keine Überraschungen gibt.»

Die Frage ist nun: Was passiert im Rahmen des kommenden GP-Wochenendes der Formel 1 in Sepang?

Gemäss Charlie Whiting soll es keine gravierenden Probleme geben. In den Asphalt wurden zusätzliche Drainage-Schlitze eingearbeitet, um das Wasser besser einsickern zu lassen. Es dauert wohl noch immer ein wenig länger, bis der neue Belag trocken ist, aber die FIA erkennt für das kommende Formel-1-Wochenende keine Sicherheitsprobleme.

Das erste Training zum Formel-1-GP von Malaysia findet am Freitag, 30. September statt, das Rennen dann am 2. Oktober. Der Lauf zur MotoGP ist auf den 30. Oktober angesetzt.

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 01.11., 11:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 01.11., 11:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 01.11., 11:50, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Sa. 01.11., 12:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 01.11., 12:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 01.11., 13:20, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Sa. 01.11., 13:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 01.11., 14:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 01.11., 15:10, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111054513 | 4