Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

IDM News: Flat-Track, Junior GP und Umweltschutz

Von Esther Babel
Auch wenn es aktuell für die IDM Piloten keine Punkte gibt, ist von Winterschlaf noch nichts zu merken. Der eine fährt in Italien mit und auch in Barcelona werden noch Erfahrungen gesammelt.

In Italien übt sich ein Argentinier auf fremdem Terrain. Im Team Kiefer geht die Ausbildung weiter. In der IDM Supersport wird es wieder grüner und die Nachhaltigkeit rückt mehr in den Fokus.

Mercado kann auch anders

Beim Abschluss der italienischen Flat-Track-Meisterschaft war auch IDM Superbike-Pilot Leandro Mercado am Start. Er belegte den sechsten Platz. «Ein sehr positives Ergebnis, wenn man bedenkt, dass es der erste offizielle Einsatz des neuen Motorrads von Picasso Engineering mit Carbon-Chassis war, das sich derzeit in der Entwicklungsphase befindet», erklärte der Argentinier. «Die im Wettbewerb gewonnenen Daten werden es ermöglichen, die Leistung des Motorrads, das großes Potenzial gezeigt hat, weiter zu optimieren. Ich bin auch stolz darauf, der erste Fahrer gewesen zu sein, der damit gefahren ist, und meine Erfahrung in dieses Projekt einbringen zu können.»

Noderer macht weiter

Er selbst fährt keine Rennen mehr. Gabriel Noderer hat sich nach dem Ende seine aktiven Karriere dem Triathlon verschrieben. Als Instruktor macht er auf zwei Rädern weiter. Inzwischen wurde auch der Deal mit dem ADAC und sein Auftrag beim Junior Cup verlängert. Nachwuchscoach Gabriel Noderer begleitet die jungen Talente erneut bei allen Rennen und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Den Auftakt der Serie bildet ein intensives Vorbereitungstraining Ende März (31.03.-01.04.) im italienischen Misano im Rahmen des ADAC Rennstreckentrainings.

Nachhaltigkeit wird umgesetzt

Das DMSB-Präsidium hat in seiner Sitzung im September 2025 beschlossen, den Stufenplan zur Einführung der Lizenzpflicht für Umweltbeauftragte aus dem Jahr 2022 fortzuschreiben und gleichzeitig an die praktischen Gegebenheiten an der Basis anzupassen. Die Ausbildung für Umweltbeauftragte kann weiterhin dezentral von DMSB-Mitgliedsorganisationen und Promotoren nach den Vorgaben der DMSB Academy angeboten werden. Dabei soll der Umweltbeauftragte zukünftig aktiv die Veranstaltungen begleiten und vor Ort bei der Umsetzung von Maßnahmen für den Umwelt- und Klimaschutz unterstützen.

Der Nachhaltigkeitsbeauftragte nimmt eine übergeordnete, beratende Rolle beim Promoter der Disziplinen ein und unterstützt die strategische und nachhaltige Weiterentwicklung der Level-1-Prädikate des DMSB. Also auch die IDM. Motorsport setzt Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz und mehr Nachhaltigkeit. Auch durch den Einsatz von Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftragen bekennt sich der Motorsport bereits seit Jahren zum Umwelt- und Klimaschutz. Mit der Anpassung des Stufenplans aus dem Jahr 2022 wird nun ermöglicht, dass die ehrenamtlich engagierten Personen in den Vereinen niederschwellig in das Themengebiet einsteigen und durch regionale Schulungen das Handwerkszeug für diese verantwortungsvolle Position erlangen können. Damit wird der Umwelt- und Klimaschutz von der Basis bis hin zu den Spitzenveranstaltungen im Motorsport verankert und gleichzeitig praxisnah an die Strukturen des Motorsport adaptiert.

Ab 2026 wird der Einsatz eines Umweltbeauftragten für alle DMSB-genehmigten Veranstaltungen obligatorisch und der Einsatz eines Nachhaltigkeitsbeauftragten für Level-1-Prädikate empfohlen. Ab 2027 sind beide Posten obligatorisch zu besetzen.

Neue Mischung

Für die kommende IDM Saison formierte sich in der Klasse Supersport ein Team um. Als Dreier-Racing Team by Kawasaki tritt man in der mittleren Kategorie an. «Wir freuen uns riesig, unseren neuen Fahrer für die IDM Supersport 2026 vorzustellen», erklärte das Team unlängst. «Till Belczykowski. Mit einer klaren Mission gehen wir gemeinsam in die neue Saison: Wir wollen uns konstant vorne etablieren. Till bringt nicht nur Speed und Talent mit, sondern auch unglaubliche Motivation.»

Krönender Abschluss

Für Anina Urlaß und Robin Siegert vom Team Kiefer ging es nach dem Ende ihrer Saison im Northern Talent Cup NTC noch eine Runde nach Spanien. Auf der GP-Strecke von Barcelona fand das Finale des FIM Junior GP statt. Im Sinne der Nachwuchsförderung ging es für die beiden Talenten 2025 nochmals auf große Fahrt. «Beim Hauptrennen starteten Anina Urlaß und Robin Siegert nicht», vermeldete Teamchef Jochen Kiefer, «aber dabei sein ist alles und wir haben viele Erfahrungen gesammelt. Danke an das gesamte Team.»

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 03.11., 20:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 03.11., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 03.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 03.11., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 03.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 03.11., 23:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 04.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 03:30, Motorvision TV
    Super Cars
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311212013 | 5