MotoGP: Pecco Bagnaia zeigte seine beste Leistung

IDM-Piloten starten mit Reifentests in Spanien

Von Esther Babel
Ralf Christmann (li.) kämpft für Dunlop, Björn Lohmann für Pirelli

Ralf Christmann (li.) kämpft für Dunlop, Björn Lohmann für Pirelli

Nach Spanien laden die Reifenhersteller Dunlop und Pirelli ihre Kundschaft traditionenll im März zum offiziellen Test ein. Unter ihnen auch zahlreiche IDM-Piloten.

Wenn es im März mit den offiziellen Reifentests von Dunlop und Pirelli losgeht, kann man die Winterpause getrost als beendet ansehen und das erste IDM-Rennen, in dem Fall am 1.Mai-Wochenende auf dem Lausitzring, ist nicht mehr weit. Bei den Reifentests gibt es auch das erste Wiedersehen von alten und neuen Konkurrenten.

Den Auftakt macht in diesen Tagen Dunlop, die in der IDM Superbike mit Max Neukirchner in den Titelkampf einsteigen. Mit dabei in Albacete sind auch dessen Yamaha-MGM Teamkollegen Florian Alt und Lukas Trautmann. Ebenfalls auf Dunlop-Reifen unterwegs ist in der IDM Superbike und Superstock die Wilbers-BMW Mannschaft mit Jed Metcher und Colin Rossi, der allerdings noch nicht auf der Trainingsliste zu finden war. Mit dabei auch das Fahrerquartett vom Team Sikora BWM mit den Fahrern Ireneusz Sikiroa, Bartek Wiczinsky, Michal Filla und Anderzej Pawelec.

In gut einer Woche legen die Pirelli-Piloten in Almeria los. Komplett angetreten ist die Fahrerriege des Teams Van Zon-Remeha-BMW mit Mathieu Gines, Marco Nekvasil, Jan Bühn und Pepijn Bijsterbosch. Auf der Strecke werden sie auf so manchen Kawasaki-Piloten treffen. Stefan Kerschbaumer vom Team Weber Diener sowie Roman Stamm und Daniel Kartheininger vom Team Kawasaki Schnock Motorex haben sich angemeldet. Aus er IDM Superstock 600 sind Maurice Ullrich vom Team Räth Romero Yamaha und Sarah Heide vom Team Suzuki Laux dabei.

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 20.04., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 13:55, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 14:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 14:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 14:30, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • So. 20.04., 14:45, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 20.04., 15:20, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 15:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 20.04., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 16:35, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2004054512 | 5