Crash-Drama: Angst um Noah Dettwiler

IDM Schleiz: Knapper Sieg für Marvin Fritz

Von Esther Babel
Bis zur letzten Runde klebte Superbike-Pilot Mathieu Gines am Hinterrad von Marvin Fritz. Vorbei kam der Franzose nicht. Alt wird Dritter. Superstock-Sieger wird Danny de Boer.

BMW Pilot Bartlomiej Wiczinsky hatte im Warm-up auf regennasser Strecke per Motorplatzer die Start-Zielgerade eingesaut. Nach der Putzaktion und den Rennen der Classic Superbikes und des Yamaha-R6-Dunlop-Cup war die Strecke wieder einigermassen sauber gefahren. Der Start ins erste Rennen der IDM Superbike und Superstock 1000 ging glatt durch die ersten Kurven.

Marvin Fritz, Florian Alt, Mathieu Gines, Danny de Boer, Jan Halbich und Dominik Vincon lautete die Reihenfolge nach der ersten Runde. In der zweiten Runde lieferte Fritz eine tiefe 1.25er-Runde und legte einige Meter zwischen sich und die Verfolger. Doch auch Gines kam gut in Fahrt, fuhr ähnlich schnell wie Fritz und schob sich vor auf Rang 2, Richtung Fritz. Wie schon in Zolder sah es schon nach wenigen Runden danach aus, dass der Sieg eine Sache zwischen Fritz und Gines sein würde.

Pech hatte Marcon Faccani, er stürzte in der Anfangsphase. Das Rennen nahm der Ducati-Gast wieder auf, rollte aber dann in die Box. Alles kommentiert vom ehemaligen Supersport-Weltmeister Jörg Teuchert. Fritz und Gines spulten ihre Runden im 1.25er-Rhythmus ab und setzten sich damit in der ersten Rennhälfte fast eine Sekunde pro Runde vom Rest der IDM-Welt ab.

Das Sieg-Duell in der Superstock-Wertung spielte sich zwischen de Boer und Luca Grünwald ab, allerdings mit einem vier Sekunden Rückstand von Grünwald. Marc Moser verspielte seine Siegchancen und fiel nach einer Runde mit 1.34,550 bis auf Platz 15 zurück, knapp vor Gastfahrer Julian Puffe. Spannung versprach der Kampf von Alt und Halbich um Rang 3, unter Beobachtung von de Boer und Lukas Trautmann. Nach 11 Runden setzte sich Halbich auf Rang 3.

Nicht mehr ganz so flott lief es in der Schlussphase bei de Boer und Grünwald holte kräftig auf den Niederländer auf. Gerangel um Superstock-Platz 3 gab es zwischen Jan Bühn, Dominik Vincon, Marc Moser und Roman Stamm. Gines klebte bis zur letzten Runden am Hinterrad von Grünwald, mit einem Rückstand von 0,188 Sekunde. Halbich fiel nach einer langsamen Runde auf Rang 5 zurück.

Der Sieger hiess mit minimalem Vorsprung Marvin Fritz, Gines wurde Zweiter. 18 Sekunden dahinter wurde Alt Dritter. Sieger der Superstock-Klasse wurde Danny de Boer vor Luca Grünwald und Marc Moser. In der letzten Schikane stürzte Lukas Trautmann und Julia Puffe schied mit technischem Defekt aus.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 27.10., 11:00, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Mo. 27.10., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 27.10., 12:00, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 27.10., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 27.10., 14:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 27.10., 15:50, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 27.10., 17:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 27.10., 17:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 27.10., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 27.10., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2710054512 | 5