Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Wahr und Stadtmüller bei IDM Schleiz am Start

Von Esther Babel
Für Kevin Wahr wird es der zweite IDM Superstock 600 Auftritt mit dem Team HPC Power Suzuki. Mit dabei in Schleiz auch Tim Stadtmüller, für den es der erste IDM-Start wird.

Schon beim IDM-Lauf in Zolder war Kevin Wahr, sonst in der Supersport-WM unterwegs, für das Team HPC Power Suzuki am Start. Er hatte dort die Suzuki GSX R 600 von Daniela Weingartner übernommen, die wieder auf ihre private Yamaha zurückgekehrt war. Der Erfolg stellte sich bei Wahr auch erwartungsgemäß ein. Eine Rechung mit der IDM hat der Schwarzwälder dennoch offen.

Denn in Zolder hatte er zwar den zweiten Lauf klar gewonnen, im ersten Rennen hatte er sich allerdings in Spielereien mit den junge Wilden in der IDM Superstock 600 eingelassen und war hinter Chris Stange, dem Vorjahres-Piloten auf der HPC Suzuki, nur Zweiter geworden. In Schleiz kann Wahr diese Scharte nur ausmerzen.

Mit Tim Stadtmüller schickt das Team um Denis Hertrampf auch noch einen zweiten Piloten ins Rennen. Stadtmüller ist 21 Jahre alt und studiert an der Hochschule Aalen Maschinenbau Produktentwicklung- und Simulation. In den Jahren 2009 und 2010 war er im ADAC Junior Cup unterwegs und konzentrierte sich anschliessend auf Schule und Ausbildung. Motorrad gefahren wurde nur noch bei Renntrainings.

Im Jahr 2015 ging es mit dem Vizetitel in der Suzuki GSX-R750 Challenge wieder zurück auf die Rennstrecke. «Dieses Jahr starte ich für das Viessmann-Bretter Racing Team in der Deutschen Langstreckenmeisterschaft», erklärt Stadtmüller. «Ebenso werde ich für das Team mein erstes Rennen in der Langstrecken-Weltmeisterschaft bestreiten, sowie in der Trofeo Italiano als Gaststarter an mehreren Sprintrennen teilnehmen.» Am kommenden Wochenende kommt noch ein Gastauftritt bei der IDM Superstock 600 dazu.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.07., 05:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1507212013 | 4