Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

IRRC Supersport: Doppelsieg für Matthieu Lagrive

Von Andreas Gemeinhardt
Matthieu Lagrive krönte sein IRRC-Debüt mit einem Doppelsieg

Matthieu Lagrive krönte sein IRRC-Debüt mit einem Doppelsieg

Beim Saisonauftakt der International Road Racing Championship in Hengelo gewann Matthieu Lagrive beide IRRC Supersport-Rennen vor Laurent Hoffmann. Thomas Walther landete zweimal auf dem vierten Platz.

 Im Qualifying zum ersten Saisonevent der IRRC Supersport gelang Pierre Yves Bian (F/Yamaha) auf dem Varsselring in Hengelo (Niederlande) die Bestzeit vor IRRC-Neuzugang Matthieu Lagrive (F/Yamaha) und Kevin van Leuven (NL/Kawasaki).

Der Österreicher Jochen Rotter (Suzuki) qualifizierte sich als Fünfter vor Thomas Walther (Yamaha). Christian Schmitz (Yamaha) und Lukas Maurer (Kawasaki) landeten auf dem 9. bzw. 10. Startplatz.

Im ersten Lauf fuhr Polesetter Pierre Yves Bian auch die schnellste Rennrunde, doch im drittletzten Umlauf stürzte der französische Yamaha-Pilot, konnte aber das Rennen unverletzt fortsetzen. Damit war der Weg frei für seinen Landsmann Matthieu Lagrive, der sein IRRC-Debüt gleich mit einem Sieg krönte.

Hoffmann landete mit 0,920 Sekunden Rückstand auf dem zweiten Platz vor van Leuven. Walther (4.) und Schmitz (5.) waren die schnellsten deutschsprachigen Piloten. Rotter (8.) und Maurer (9.) erreichten ebenfalls starke Top-10-Platzierungen, Frotscher wurde Vierzehnter. Für Bian blieb nach seinem Sturz nur der enttäuschende zwölfte Rang.

Im zweiten Lauf zog sich das Feld relativ schnell weit auseinander, nachdem van Leuven in Führung liegend stürzte und Bian sein Bike bereits am Start mit technischen Problemen abstellen musste. Lagrive triumphierte knapp vor Hoffmann, auf dem dritten Rang landete der niederländische Wildcard-Pilot Thijs Peeters (Yamaha).

Thomas Walther holte sich erneut den vierten Platz vor Maurer, Goetschy, Rotter und Pilloud. Die deutschen Yamaha-Piloten Kai Zentner (D/11.), Markus Witte (14.) und Benjamin Beume (15.) beendeten das zweite Rennen ebenfalls in den Punkterängen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 04.11., 07:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 04.11., 07:55, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Di. 04.11., 08:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 04.11., 10:25, Motorvision TV
    Made in ...
  • Di. 04.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 10