ESRR: Neue Road-Racing-Rennserie für Superbike-Klasse
 
            In Horice gibt es 2026 zwei Veranstaltungen der ESRR
Nachdem das Management der International Road Racing Championship (IRRC) Anfang August mit der Bekanntmachung aus Sicherheits- und Kostengründen die Superbike- durch die Supertwin-Kategorie zu ersetzen für Verblüffung sorgte, waren die Teams und Fahrer gefordert, um in der kommenden Saison nicht mit leeren Händen dazustehen, hatten doch viele bereits in neues Material und die Verbesserung der Maschinen investiert oder langjährige Sponsorverträge abgeschlossen. Es dauerte nicht lange bis sich eine schlagkräftige Gruppe formiert hatte, die nichts unversucht ließ, um die Königsklasse zu retten.
Nur wenige Tage nach dem Saisonfinale auf dem Frohburger Dreieck trat man auf Facebook mit der «European Series Road Racing» an die Öffentlichkeit. «Bei Straßenrennen geht es nicht nur um Geschwindigkeit – es geht um Familie», hieß es da. «Jeder Fahrer, jeder Fan, jeder Mechaniker und jeder Angehörige, der an der Rennstrecke steht, wird Teil von etwas Größerem. Zusammen sind wir eine Familie, vereint durch Leidenschaft und das Dröhnen der Superbikes. Die Europe Series Road Racing ist mehr als eine Meisterschaft – sie ist ein Zuhause für alle, die für den Rennsport leben und atmen. In der nächsten Saison fahren wir nicht nur Rennen. Wir fahren als Einheit!»
Seit dieser Ankündigung wurden im Hintergrund sämtliche Register gezogen, um für die neue Serie einen attraktiven Terminkalender zu erstellen. «Es ist offiziell! Der Rennkalender der Europe Series 2026 ist da», mit diesen Worten präsentierten die Organisatoren der «European Series Road Racing» (ESRR) die Termine für 2026. «Machen Sie sich bereit für eine historische Saison, denn wir starten das erste Jahr der mutigsten neuen Straßenrennmeisterschaft Europas. Es erwarten Sie legendäre Rennstrecken, spannende Rivalitäten und purer Rennsportgeist. Sehen Sie sich den vollständigen Rennkalender an und merken Sie sich die Termine vor.»
Auffallend ist, dass der Rennkalender bis auf zwei Ausnahmen mit dem der IRRC übereinstimmt. Die neue Superbike-Serie startet am ersten Mai-Wochenende im niederländischen Hengelo. Drei Wochen danach geht es erstmals nach Horice in die Tschechische Republik, wo Anfang August auch das Finale der ESRR stattfinden wird. Davor wird im Juli in Imatra (Finnland) und Chimay (Belgien) um eine gute Ausgangsposition für die Meisterschaft gekämpft. Als deutscher Austragungsort steht Schleiz bereits fest, lediglich ein Termin scheint noch nicht fixiert zu sein. In Frohburg wird es dagegen kein Rennen der ESRR geben.
ESRR-Kalender
  02. – 03.05.2026 Hengelo (NL)
  23. – 24.05.2026 Horice (CZ)
  00. – 00.00.2026 Schleiz (D)
  03. – 05.07.2026 Imatra (FIN)
  25. – 26.07.2026 Chimay (B)
  08. – 09.08.2026 Horice (CZ)








