European Series RR: Mit neuen Ideen ins Premierenjahr
Auch 2026 wir es spannende Straßenrennen in der Königsklasse geben
Es geht Schlag auf Schlag! Nur wenige Tage nach Veröffentlichung des attraktiven Terminkalenders mit sechs Rennwochenenden für die Premierensaison der European Series Road Racing (ESR) wurden SPEEDWEEK.com weitere Neuigkeiten, die sowohl die teilnehmenden Teams, als auch die unzähligen Fans des Straßenrennsports gefallen werden, verraten.
So wird es 2026 erstmals auch eine Meisterschaft für Teams geben. «Wenn ein Fahrer während der Saison wegen einer Verletzung oder einem anderen Grund ausfällt, wie es dieses Jahr mehrfach passiert ist, steht ein Team, das viel Geld investiert hat, mit leeren Händen da», erklärt der Niederländer Rob van Eijs, der gemeinsam mit dem Belgier Laurent Hoffmann die neugeschaffene Road-Racing-Meisterschaft organisiert.
«Ein Fahrer kann durch einen anderen Fahrer ersetzt werden. Die Punkte beider Piloten werden dann für die Teammeisterschaft herangezogen. Nach dem letzten Rennen gibt es einen Wanderpokal, den das siegreiche Team über den Winter behalten darf. Zu Beginn der nächsten Saison muss er dann an das Management der ESR zurückgeben werden.»
In der Vergangenheit kam es das eine oder andere Mal vor, dass Gastfahrer auf ihren Heimstrecken die ersten drei Plätze auf dem Podium besetzten, die permanenten Fahrer gingen leer aus. «Diesen Umstand werden wir ab der ersten Veranstaltung ändern. Künftig gibt es auch eine Siegerehrung für die Piloten der ESR, denn auch haben sich eine Ehrung verdient. Und am Sonntag bekommt auch der Manager des erfolgreichsten Teams einen eigenen Pokal.»
«In Zukunft wird es Interviews mit den Aktiven geben. Dabei kommen nicht nur die Top-3 zu Wort, sondern auch Fahrer aus dem Mittelfeld oder den hinteren Reihen, denn auch von ihrer Seite gibt es während eines Rennwochenendes Interessantes zu berichten», denkt van Eijs an seine Kollegen, die nicht Woche für Woche im Rampenlicht stehen.
Auch ans Publikum wird gedacht. «Mittels QR-Code wird es auf den ersten Blick Informationen zum jeweiligen Fahrer geben. Anhand der Startnummer soll auf den ersten Blick erkennbar sein, ob er für ein Team fährt oder ob er Privatfahrer ist. Wie wir das genau ausgestalten werden, steht abschließend noch nicht fest. Auf alle Fälle wollen wir jedem, egal, ob Team, Fahrer oder Fan, der sich für unsere Serie interessiert, so viel wie möglich bieten.
ESRR-Kalender
02. – 03.05.2026 Hengelo (NL)
23. – 24.05.2026 Horice (CZ)
00. – 00.00.2026 Schleiz (D)
03. – 05.07.2026 Imatra (FIN)
25. – 26.07.2026 Chimay (B)
08. – 09.08.2026 Horice (CZ)









