Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

IRRC Oss: Matti Seidel meldet sich zurück

Von Andreas Gemeinhardt
Nach überstandener Verletzungspause war Matti Seidel in Oss beim zweiten Saisonlauf der International Road Racing Championship 2014 erstmals wieder am Start.

Im April zog sich Matti Seidel bei einem Trainingssturz in Most eine Fußbruch zu, der mit zwei Schrauben fixiert wurde. Der BMW-Pilot verpasste wegen dieser Verletzung den Saisonauftakt der Internationalen Roadracing Championship in Hengelo (NL). Zum zweiten IRRC-Saisonmeeting auf dem Paalgraven Circuit im niederländischen Oss war der ehemalige Endurance-WM-Pilot am vergangenen Wochenende wieder mit von der Partie.

«Das Zeittraining verlief nicht optimal», berichtete Seidel, der in dieser Saison mit seinem eigenen Team «MSA Racing by Penz13.com» antritt. «Mit der Fahrwerksabstimmung und der Übersetzung lagen wir zunächst total daneben. Aufgrund der großen Hitze stellten sich auch noch Bremsprobleme ein. Zum Glück hatte ich mich auch für das Qualifying der Niederländischen Superbike-Meisterschaft eingeschrieben. Damit hatte ich mehr Zeit auf der Strecke zur Verfügung und wir konnten bis zum Warm-Up alles aussortieren.»

Der 28-jährige Sachse verbesserte sich im ersten Lauf vom elften Startplatz bis auf die achte Position, doch bereits in der zweiten Runde war das Rennen nach einem Sturz für ihn frühzeitig zu Ende. Beim Einschlag in die Airfences wurde glücklicherweise nur die Verkleidung abgerissen. Eine größere Reparatur vor dem zweiten Durchgang war nicht nötig. Außerdem wurde der erste Lauf bereits nach sieben Runden wegen eines heftigen Unwetters abgebrochen und die Veranstaltung erst nach einer einstündigen Unterbrechung fortgesetzt.

Das zweite Rennen beendete der BMW-Pilot auf dem sechsten Platz. Da der Sieger Arie Vos (NL/Kawasaki) als Gaststarter nicht punkteberechtigt war, bekam Seidel elf Zähler gutgeschrieben. «Der Anfang ist gemacht», meinte Seidel. «Ich möchte mich bei meinen Sponsoren, aber auch ganz besonders bei meiner Crew bedanken. Mein Team hat es trotz der schwierigen Bedingungen geschafft, dass alles tadellos funktionierte. Nun werde ich bei den kommenden beiden IRRC-Events in Belgien erneut angreifen, um meinen 15. Gesamtrang deutlich zu verbessern.»

IRRC Superbike - Gesamtstand
1. Didier Grams (D/BMW/86 Punkte), 2. Johan Fredriks (NL/BMW/79), 3. Frank Bakker (NL/Kawasaki/43), 4. Vick De Cooremeter (B/BMW/40), 5. David Drieghe (B/Honda/36), 6. Thomas Gottschalk (D/BMW/35), 7. Pavel Tomecek (CZ/Kawasaki/30), 8. Thomas Kreutz (D/BMW/26), 9. Ales Nechvatal (CZ/Honda/25), 10. Richard Kaudelka (D/Suzuki/24), 14. Thilo Günther (D/Kawasaki/17), 15. Matti Seidel (D/BMW/11), 16. Mike Bammann (D/Yamaha/4).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 20.10., 19:00, Sky Discovery Channel
    So wird's gemacht!
  • Mo. 20.10., 19:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 20.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 20.10., 19:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mo. 20.10., 20:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 20.10., 21:00, Bayerisches Fernsehen
    Wunderschön!
  • Mo. 20.10., 21:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 20.10., 21:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 20.10., 22:20, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 20.10., 23:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2010054512 | 5