Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Who Works in Formula One: Top-Verzeichnis ist 30

Von Mathias Brunner
Who Works in Formula One ist 30 Jahre alt

Who Works in Formula One ist 30 Jahre alt

​​Bereits zum 30. Mal erscheint «Who Works in Formula One», das beste Nachschlagewerk der Vollgas-Branche, mit Details zu 2500 Fachkräften und 300 Firmen, die im Grand-Prix-Sport tätig sind.

«Who works in Formula One» ist ein Klassiker: Seit Jahren ist dieses Buch das reichhaltigste Nachschlagewerk für Branchen-Insider und Grand-Prix-Fans gleichermassen. Mit welchen Karrierestationen kam James Allison zu seinem Posten als Mercedes-Technikchef? Who works gibt Auskunft. Wer ist der Kupplungslieferant von Ferrari? Who works weiss es. Wie nehme ich mit dem Medienchef am Circuit of the Americas Kontakt auf? Who works hilft. Wie lautet die Twitter-Seite der Scuderia Ferrari? Sie wissen inzwischen, wo nachschlagen.

Die Fachbuchserie steht jetzt bei Ausgabe 30, die so unverzichtbar ist wie jeder Vorgänger in 29 Jahren zuvor. Aber Who works geht auch mit der Zeit und ist seot 2016 in E-Buchform oder als App erhältlich. Jedes Jahr wird das hervorragende Werk komplett überarbeitet und auf den jüngsten Stand gebracht. Die neue Version kann jetzt vorbestellt werden – mit fast unerschöpflichen Informationen zu 2500 Fachkräften der Branche und 300 Firmen. Die enge Zusammenarbeit von François-Michel Gregoire und Geneviève Farez mit Rennställen, Sponsoren, Lieferanten, Medienvertretern und Rennveranstaltern garantiert ein gleichbleibend hohes Niveau.

Die Grafikdesignerin Farez und der Unternehmer Gregoire hatten Ende der 80er Jahre ein grosses Herz für Motorsport, sie ärgerten sich aber, dass es so schwierig ist, Informationen über die Mitarbeiter der schnellen Branche zu erhalten. Who Works war ein sofortiger Erfolg. Eine Weile wurden gar Versionen für den IndyCar- und NASCAR-Sport oder die Rallye-WM produziert, später wurde dies durch das Sammelwerk Who Works in Motorsports ersetzt. Die Werke werden heute in mehr als siebzig Länder verkauft, vier von fünf Käufern sichern sich jedes Jahr wieder das neue Werk.

Über die Formel 1 hinaus geht «Who Works in Motorsports», inzwischen im 15. Jahr. Hier finden wir alle Informationen über die wichtigsten Rennserien der Welt hinaus – mit Hinweisen auf 5000 Fachkräfte und 700 Firmen.

«Who Works in Formula One 2019» kostet als Buch 69 Pfund (80 Euro), als Buch und App oder als Buch und E-Buch 99 Pfund (116 Euro), als Kombination aus allen drei 119 Pfund (139 Euro). Nur als App kostet das 59 Pfund (69 Euro), nur als E-Buch gleich viel, die Kombi aus E-Buch und App kommt auf 99 Pfund (115 Euro).

Zur 30. Ausgabe hat Who Works überdies eine Gold-Edition für 120 Pfund (140 Euro) hergestellt, von 1 bis 100 nummeriert und von François-Michel Gregoire unterschrieben.

Alle Informationen zu beiden Nachschlagewerken finden Sie auf www.whoworksin.com, dort können Sie sämtliche Formen auch gleich bestellen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5