Superbike-WM: BMW-Test für Marcel Schrötter

Speer Racing: Seit 1995 auf der Rennstrecke

Von Rolf Lüthi
Seit 25 Jahren ist Speer Racing eine feste Grösse unter den Veranstaltern von Rennstrecken-Events. Speer Racing bietet eine grosse Auswahl an Strecken und angepasste Trainings für jedes Fahrerlevel.

Mit über 10.000 Teilnehmern pro Jahr und über 30 Jahren Erfahrung ist Speer Racing Europas führender Anbieter für Motorrad-Renntrainings und -Fahrsicherheitstrainings. Ganz gleich ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Hobby-Rennfahrer – Seer Racing will jeden sportlichen Motorradfahrer auf seinem Leistungsstand abholen und machen schneller und besser amchen.

Auf 16 Strecken in ganz Europa bietet Speer Racing seine Rundstreckenevents an. Gefahren wird in Leistungsgruppen und in der Regel in Turns zu 20 Minuten. Die Einteilung in Gruppen erfolgt anhand der Rundenzeit oder per Selbsteinschätzung. Für ambitionierte Könner werden im Rahmen der Veranstaltungen Rennen in zwei Klassen (bis 1000 und bis 600 ccm) geboten. Dazu gibt’s den RegioCup in Hockenheim in drei Hubraumklassen und den Endurance Cup mit Rennen über 2 Stunden.

Für Neulinge bietet Speer Racing mehrere Möglichkeiten. «Getting Started» beispielsweise ist ein eintägiges Training im Rahmen eines Sportfahrertrainings. Gefahren wird in der Kleingruppe von etwa sechs Fahrern unter Anleitung von erfahrenen Instruktoren.

Es folgt ein systematischer Aufbau mit mehrtägigen Trainings für ambitionierte Einsteiger (Rookiecamp), Schräglagentrainings mit Stützrad-Motorrad zur endgültigen Beseitigung der Schiss-Rille oder Einzel-Coachings für das individuelle Training an spezifischen Fragestellungen.

Als Besonderheit wirtd weiterhin die bekannte Gunti Racing Woche im tschechischen Brünn veranstaltet. Diese findet 2020 vom 28. Juli bis 2. August statt und beinhaltet sechs Tage freies Fahren ohne Gruppeneinteilung.

Speer Racing bietet auch Geschenkgutscheine an und neben vielen weiteren Dienstleistungen den Transport des Motorrads zu allen Strecken.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 28.08., 00:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 28.08., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 28.08., 01:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 28.08., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 28.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 28.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 28.08., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 28.08., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 28.08., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 28.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2708212013 | 5