MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

EU will Harley mit exorbitanten Zöllen einbremsen

Von Rolf Lüthi
Horrende EU-Zolltarife von 56 Prozent: Geht nun für Harley-Davidson in Europa die Sonne unter?

Horrende EU-Zolltarife von 56 Prozent: Geht nun für Harley-Davidson in Europa die Sonne unter?

Die EU verschärft den Zollstreit mit den USA und erhöht den Zolltarif für amerikanische Motorräder ab 1. Juni 2021 auf prohibitive 56 Prozent. Solche Tarife kennt man sonst nur von Entwicklungs- und Schwellenländern.

In der Ära von Präsident Donald Trump kam es 2018 zur gegenseitigen Verhängung von Strafzöllen. Sowohl die USA wie auch die EU verlangten für bestimmte Produkte erhöhte Zölle. So erhöhte die EU ab 2018 den Zolltarif für amerikanische Motorräder von 6 auf 31 Prozent.

Harley-Davidson konnte diese Zölle umgehen, indem man die für Europa bestimmten Motorräder in Produktionsstätten in Thailand und Brasilien montierte. Der Zolltarif für diese ausserhalb der USA gefertigten Motorräder betrug weiterhin 6 Prozent.

Damit soll nun Schluss sein. Seit 19. April gelten die Motorräder und andere Produkte von Harley-Davidson für die EU als «Made in the USA», womit der Zolltarif von 31 Prozent zur Anwendung kommt, unabhängig davon, wo diese Motorräder hergestellt oder endmontiert wurden.

Ab dem 1. Juni 2021 erhöht sich dieser Tarif gar auf 56 Prozent. Das ist ein Tarifniveau, wie man es bislang nur von Entwicklungs- und Schwellenländern kennt, die so ihre kleine, reiche Elite ein wenig zur Kasse bitten. Europa ist nach den USA für Harley der zweitwichtigste Markt. Die Erhöhung des Zolltarifs betrifft nicht nur Motorräder, sondern auch Ersatzteile, Bekleidung und Zubehör.

Harley-Davidson hat angekündigt, gegen diesen Entscheid zu rekurrieren. Verständlich, denn der umgekehrte Zolltarif, jener für europäische Motorräder, die in die USA eingeführt werden, beträgt für Motorräder bis 800 ccm 1,2 Prozent, für hubraumstärkere Maschinen 2,4 Prozent.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 00:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 00:30, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 00:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 01:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 20.08., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 20.08., 03:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 04:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1908212012 | 4