MotoGP: Marquez fällt restliche Saison aus!

Energica: Neuer Motor mit 170 PS

Von Rolf Lüthi
Energica hat zusammen mit Mavel einen Elektromotor für Motorräder entwickelt. Die Eckdaten – 170 PS, 215 Nm – irritieren selbst die grössten Fans der benzingetriebenen Fortbewegung auf zwei Rädern.

Der neue Motor wird EMCE genannt, was für Energica Mavel Co-Engineering steht. Der Elektronik- und Elektromotorenhersteller Mavel ist im Norditalien stationiert und arbeitet mit vielen Herstellern von Elektromobilen zusammen. Der EMCE-Motor ist Mavels erstes Zweirad-Projekt.

Die spezielle Geometrie von Rotor und Stator minimiert Energieverluste und maximiert die Leistung. Der Stator und der Wechselrichter sind wassergekühlt, die Magnete des Rotors werden mit einem Luftstrom gekühlt. Die Motorsteuerung funktioniert mit adaptiven Algorithmen, um jederzeit das Optimum aus dem Motor rauszuholen.

Resultat ist eine kompakte Motor-Wechselrichter-Einheit, die 10 kg weniger wiegt als die vormals vom italienischen Elektromotorrad-Hersteller Energica verbaute, ölgekühlte Antriebseinheit. Der EMCE-Motor erbringt bei 8500/min eine Spitzenleistung von 126 kW/170 PS, 25 PS mehr als beim Vorgängermodell. Zum Motorgewicht wie auch zum Gewicht des Stromspeichers, ein Lithium-Polymer-Akku mit 21,5 kWh Kapazität, macht Energica keine Angaben.

Dass da einiges zusammenkommen muss, bestätigt die Gewichtsangabe für das ganze Motorrad: Eine Energica Ego+ RS wiegt 260 kg. Durch das konstant hohe Drehmoment des Elektromotors von 215 Nm wird das vergleichsweise schwere Elektro-Sportmotorrad dennoch in 2,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt.

Energica verspricht durch den leichteren EMCE-Motor ein besseres Handling und in der Stadt eine Reichweite von 420 km, über Land 198 km. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 240 km/h abgeregelt. Der Preis steht noch nicht fest.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 24.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 24.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 24.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 24.10., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 24.10., 16:50, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 24.10., 17:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 24.10., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 24.10., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 24.10., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 24.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2410054513 | 4