Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Motorradmarke CCM: Insolvenzverfahren ist eingeleitet

Von Rolf Lüthi
CCM Street Moto: Motor von Husqvarna/Shineray, Gitterrohrrahmen, handwerklich hochwerig gefertigt und federleicht zu fahren

CCM Street Moto: Motor von Husqvarna/Shineray, Gitterrohrrahmen, handwerklich hochwerig gefertigt und federleicht zu fahren

Pitalia Capital, Investor in die britische Motorrad-Manufaktur CCM, hat ein Insolvenzverfahren eingeleitet. Die Zukunft von CCM ist damit ungewiss.

Die Geschichte von CCM reicht zurück bis ins Jahr 1971, als Alan Clews CCM als Hersteller von Motocross-Motorrädern gründete, wobei er Motoren von BSA verbaute. CCM bedeutet Clews Competition Motorcycles. Es folgte eine Firmenhistorie mit Höhen und Tiefen, Motoren von Rotax, Suzuki und BMW wurden verbaut.

Firmengründer Alan Clews verstarb 2018, CCM verblieb in Familienbesitz. CCM baute immer leichte, handwerklich hochwertig gefertigte Motorräder mit Einzylindermotoren. Zuletzt bestand das Modellprogramm aus sechs Varianten eines Strassenmotorrads mit 600 ccm, motorseitig basierend auf einem Husqvarna-Motor, hergestellt von Shineray, verbaut in einem filigranen Gitterrohrrahmen.

2021 stieg mit Pitalia Capital eine Investmentfirma bei CCM ein. Die Pläne, das Modellprogramm auszuweiten und insbesondere die Motorräder nach Euronorm zu homologieren, damit diese auch ausserhalb von England ohne Murksereien zum Strassenverkehr zugelassen werden könnten, konnten bislang nicht umgesetzt werden. Die Jahresproduktion sank von zuvor 300 auf zuletzt noch 150 Motorräder. Die Belegschaft wurde auf etwa ein Dutzend reduziert.

Auf Begehren von Pitalia Capital wurde nun bei CCM ein Insolvenzverfahren eingeleitet. Pitalia Capital ist eine Investment-Gesellschaft, die sich nach eigenen Angaben ausschliesslich an privaten Familienbetrieben beteiligt. Über den Umfang der Beteiligungen im Allgemeinen und bei CCM im Besonderen macht Pitalia Capital grundsätzlich keine Angaben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 03.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 03.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 03.11., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 03.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 03.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 03.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 03.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 03.11., 07:25, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0211212012 | 5