Tragödie in Cremona: Tödlicher Unfall

Norton V4S: Neues Superbike für den Befreiungsschlag

Von Bernhard M. Höhne
Zur EICMA in Mailand will Norton den Neustart der Firma unter neuer Führung zelebrieren. Sechs neue Modelle sollen in den nächsten Jahren folgen, den Auftakt macht ein spektakulär gestaltetes V4-Superbike.

Wiederauferstehung - unter diesem Motto bereitet Norton sich derzeit auf die EICMA 2026 vor. Im Jahr 2020 übernahm der indische Motorradgigant TVS den britischen Traditionshersteller, der als Nachwirkung von Missmanagement und mutmaßlichem Betrug der vorherigen Führung unter Stuart Garner Insolvenz angemeldet hatte. Seither bereiten die Engländer sich auf einen Neustart vor.

Zunächst wurde eine neue Produktionsstätte im englischen Solihull errichtet und zur Mailänder Leitmesse im November soll der Neustart mit der Präsentation neu entwickelter Produkte offiziell eingeläutet werden. Die letzten verkauften Modelle waren noch modifizierte Motorräder der Garner-Ära, die nach der Übernahme der Inder zwar überarbeitet wurden, deren Grundkonstruktion dennoch zahlreiche, durch die Konstrukteure nicht behebbare, Mängel aufwiesen.

In den kommenden drei Jahren sollen daher sechs völlig neu entwickelte Modelle folgen. Die neue Führung peilt die Kundschaft im europäischen, ebenso wie im asiatischen Premium-Segment an - die britischen Motorräder sollen künftig auch auf dem TVS-Heimatmarkt in Indien verkauft werden.

Spekulationen in indischen Medien zielen darauf ab, dass Norton Zugriff auf die Reihenzweizylinder-Plattform von BMW erhalten könnte, die die Bayern im Rahmen einer Kooperation gemeinsam mit TVS entwickeln und von den Indern fertigen lassen. Wie belastbar diese Gerüchte sind, wird sich zeigen müssen.

Sicher ist, dass das erste komplett neue Modell der Engländer unter neuer Führung am anderen Ende der Preisskala zu finden sein wird: Es handelt sich um die Neuauflage des bisherigen Flaggschiffs: der Nachfolgerin des Norton Superbikes mit V4-Motor, das zuletzt als V4SV verkauft wurde und von dem es auch eine Café-Racer-Variante mit dem passenden Kürzel V4CR gab.

Vom neuen Superbike, möglicherweise V4S genannt, drehen derzeit Vorserienmotorräder letzte Testrunden vor ihrer Präsentation. Fokus liegt dabei vor allem auf der Feinabstimmung von Motorsteuerung und Fahrdynamikregelsystemen, ebenso wie auf Dauerhaltbarkeit.

Die seriennahen Testbikes geben bereits einen guten Ausblick auf die fertige Technik, ebenso wie das finale Design. Im Mittelpunkt steht der bisherige V4-Motor mit einem Zylinderbankwinkel von 72 Grad. Dieser wird, so wirkt es auf unseren Fotos, durch ein Ram-Air-System ergänzt, bei dem Luft des Fahrtwindes bei hohen Geschwindigkeiten in die Airbox gepresst wird. Die Öffnungen dafür befinden sich am gezeigten Motorrad neben den Scheinwerfern - Kawasaki verwendet ein ähnliches System.

Dies dürften nicht die einzigen Modifikationen am Antrieb sein, auch innermotorisch dürfte sich einiges getan haben. Ob es bei den bisherigen 1200 ccm Hubraum bleibt oder ob hier ein Plus zu erwarten ist, ist entsprechend schwer abzusehen. Sicher ist hingegen ein Plus an Spitzenleistung. Die wichtigsten Modelle in dieser Kategorie, Ducati Panigale V4 und BMW S1000 RR, bringen beide nördlich von 200 PS auf die Straße - Ähnliches ist auch von der Britin zu erwarten. Die Auspuffanlage ist elegant unter dem Motor integriert.

Dieser sitzt in einem völlig neu konstruierten Rahmen und nimmt einer ebenfalls neu ausgearbeitete Schwinge auf. Diese scheint ungewöhnlich lang zu sein und unterstützt dabei optisch das Gestreckte, spektakuläre Styling der Norton. Der Heckrahmen mündet in ein bulliges Heck, mit Heckleuchten unter gerippten Querstreben - ähnlich des Looks, den Ferrari für den Testarossa der 80er-Jahre des letzten Jahrhunderts nutzte. Einen Hinweis auf dieses Designelement hatten die Briten bereits in einem Teaser in den sozialen Medien platziert.

Die Präsentation soll im Vorfeld der EICMA in Mailand stattfinden. Ein Ausblick auf weitere der neuen Modelle ist ebenfalls zu erwarten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 16.09., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 16:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 16.09., 16:50, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Di. 16.09., 17:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 16.09., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 16.09., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 16.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 16.09., 19:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 16.09., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 16.09., 21:05, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1609054512 | 6