Superbike-Star Johnny Rea erklärt Rücktritt

DM-Finale: Stephan Katt Deutscher Langbahnmeister

Von Rudi Hagen
Stephan Katt wurde in Bad Hersfeld zum dritten Mal Deutscher Langbahn-Meister

Stephan Katt wurde in Bad Hersfeld zum dritten Mal Deutscher Langbahn-Meister

Stephan Katt holte sich in Bad Hersfeld seinen dritten Deutschen Meistertitel auf der Langbahn. Zweiter wurde Bernd Diener vor Langbahn-Neuling Max Dilger.

Der MSC Bad Hersfeld hatte jetzt mehr Glück mit dem Wetter als sonst. Die Nordhessen konnten am Sonnabend unter Flutlicht ihren Prädikatslauf zur Deutschen Langbahn-Meisterschaft sicher über die Bühne bringen. Stephan Katt aus Neuwittenbek sicherte sich mit 18 Punkten nach 2010 und 2011 seinen dritten DM-Titel.

Nach den beiden Semifinalläufen war die Sache allerdings noch nicht klar. Katt führte mit 14 Punkten vor Max Dilger und dem überraschend starken B-Lizenzler Marcel Sebastian aus Bielefeld, die beide 13 aufwiesen. Jeweils zwölf Zähler hatten Bernd Diener und Jörg Tebbe auf ihrem Konto. Der Oldie aus Gengenbach hatte in seinem letzten Vorlauf einen Nuller hinnehmen müssen, als er außen herum Katt einkassieren wollte, seine Linie aber nicht halten konnte und zu Boden ging.

Das Finale war dann eine klare Sache von Stephan Katt, der direkt nach der Siegerehrung wie Jörg Tebbe zum Langbahn-GP nach Eenrum (NL) eilen musste. Der 37-jährige «Catman» gewann den Start und landete einen Start-Ziel-Sieg. Bernd Diener konnte dem Schleswig-Holsteiner noch am ehesten folgen und wurde am Ende Deutscher Vizemeister. Dritter wurde Max Dilger vor Marcel Sebastian und Jörg Tebbe.

«Das war hier heute Abend wieder eine Männerbahn», sagte der neue Deutsche Meister Stephan Katt nach dem Finale zu SPEEDWEEK.com, «ich freue mich jetzt über meinen dritten DM-Titel und fahre nach Eenrum. Mal sehen, was der Tag dort bringt.»

Ergebnisse Langbahn-DM Solo Bad Hersfeld/D:

1. Stephan Katt (D), 18 Punkte. 2. Bernd Diener (D), 15. 3. Max Dilger (D), 15. 4. Marcel Sebastian (D), 14. 5. Jörg Tebbe (D), 12. 6. Henry van der Steen (NL), 9. 7. Christian Hülshorst (D), 8. 8. Mark Beishuizen (NL), 7. 9. Jens Benneker (D), 6. 10. David Pfeffer (D), 5. 11. Philipp Schmuttermayr (München), 4. 12. Fabien Neid (Mulmshorn), 2. 13. Kai Dorenkamp (Osnabrück), 2. 14. Dave Mears (GB), 1. 15. Lars Zandvliet (NL), 1. Res. Sven Klein
Semifinale 1: 1. Diener. 2. Tebbe. 3. Beishuizen. 4. Sebastian. 5. Benneker
Semifinale 2: 1. Katt. 2. Dilger. 3. Van der Steen. 4. Hülshorst. Pfeffer.
Finale: 1. Katt. 2. Diener. 3. Dilger. 4. Sebastian. 5. Tebbe.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 26.08., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 26.08., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 26.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 26.08., 03:35, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 26.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 26.08., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 26.08., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 26.08., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 26.08., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 26.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2508212013 | 5