Formel: Verstappen über großen Nachteil

Bielefeld: Wegen Wetter etwas früherer Beginn möglich

Von Rudi Hagen
Enrico Janoschka (9) ist auf dem Leineweberring dabei, Bernd Diener (7) ist Reservist

Enrico Janoschka (9) ist auf dem Leineweberring dabei, Bernd Diener (7) ist Reservist

Der Qualifikationslauf zur Langbahn-WM 2017 in Bielefeld beginnt am Sonntag möglicherweise etwas früher als um 13.30 Uhr. Entscheidend sind die Wetterprognosen für den Nachmittag.

Mit Jörg Tebbe, Stephan Katt und Enrico Janoschka stehen am Sonntag in Bielefeld drei deutsche Fahrer im 15er-Starterfeld für den Qualifikationslauf 2 zur Langbahn-WM 2017. Dazu kommen mit Christian Hülshorst und Bernd Diener zwei weitere Deutsche als Reservisten. Der WM-Challenge findet am 31. Juli im französischen La Reole statt.

Enrico Janoschka hat vom Vorjahr sehr gute Erinnerungen an den Leineweberring in Bielefeld. Der Sarmstorfer gewann hier 2015 den Qualilauf zur EM vor dem späteren Langbahn-Weltmeister Jannick de Jong und dem Deutschen Meister Jörg Tebbe.

«Die Bahn liegt mir gut», konstatierte Janoschka gestern kurz vor der Abfahrt aus Mecklenburg-Vorpommern ins Westfälische. Und: «Wichtig ist, dass ich mich in Bielefeld für den Endlauf qualifiziere, dann bin ich beim Challenge dabei.»

Das ist auch für Jörg Tebbe wichtig. «Die Hauptsache in Bielefeld ist die Quali zu schaffen, also das Finale. Wenn es weiter nach vorne geht, ist es auch gut.» Der Leineweberring an der Eckendorfer Straße liegt dem Dohrener. «Ich bin da immer auf oder in der Nähe des Treppchens gewesen.»

Auch für Stephan Katt steht die Qualifikation für den WM-Challenge im Vordergrund. «Erstmal die Quali schaffen, alles andere wäre ein weiterer Erfolg. Ich habe in Bielefeld schon gute, aber auch schlechte Rennen gehabt. Mal sehen, wie die Bahn nach den Regenfällen und der anschließenden Hitze der letzten Tage ist.»

Um den Prädikatslauf auch wirklich über die Bühne bringen zu können, hat der DMSC Bielefeld einen Plan B. «Die Regenfälle der vergangenen Tage haben dem Leineweberring nicht geschadet und im Moment sind die Bahnverhältnisse gut», sagte Vorstandsmitglied Stephan Prante im Gespräch mit SPEEDWEEK.com, «sollten die Wetterprognosen aber so sein, dass am Sonntagnachmittag mit Regenschauern zu rechnen ist, werden wir mit der Veranstaltung unter Umständen etwas früher als um 13.30 Uhr beginnen.»

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 23.10., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 23.10., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 23.10., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 23.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Do. 23.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 19:25, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Do. 23.10., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 23.10., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2310054512 | 5