Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Moto-e World Cup: Michelin wird Reifenlieferant

Von Frank Aday
2019 findet zum ersten Mal der «FIM Moto-e World Cup» statt. Nachdem die italienische Firma Energica bereits als Hersteller für die Motorräder bekanntgegeben wurde, ist nun klar: Michelin liefert die Reifen.

MotoGP-Promoter Dorna plant den «Moto-e World Cup» für die Saison 2019. Es sollen insgesamt sechs Rennen im Rahmen der europäischen Grands Prix bestritten werden. Ein exklusiver Hersteller soll alle 18 Fahrer ausrüsten – mit Elektro-Motorrädern mit mehr als 130 PS. Dieser Hersteller ist bereits gefunden. Die italienische Firma Energica Motor Company aus Modena, die zur CRP Group gehört, wird in Zusammenarbeit mit Ego die E-Motorräder liefern. Andere Hersteller haben bei Tests nicht überzeugt.

Nun wurde zudem bekanntgegeben, dass MotoGP-Einheitsreifenlieferant Michelin auch die Elektro-Meisterschaft ausstatten wird. Wie Dorna Sports bereits bekanntgab, wird der bisherige Technical Director von Michelin Racing Nicolas Goubert als Executive Director diese neue Serie betreuen. Der Franzose verlässt den Reifenhersteller nach 28 Jahren, in denen er hauptsächlich Projekte im Rennsport leitete.

Pascal Couasnon, Motorsport-Direktor von Michelin, erklärte: «Alle Projekte, die Michelin je betreute, brachten die Technik der Mobilität voran. Das betraf Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Respekt vor unserem Planeten. Für Fortschritt müssen alle Beteiligten auf Innovation setzen – auch was die Visionen angeht. Der FIM Moto-e World Cup ist ein bedeutender Schritt für die Weiterentwicklung der Mobilität. Für Michelin ist die Entwicklung von Innovationen so wichtig, weil sie auch für unsere Straßenreifen zuträglich sind. Wir freuen uns, die neue Meisterschaft als technischer Partner zu begleiten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 30.10., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 31.10., 00:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 31.10., 03:05, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 04:35, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 31.10., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Fr. 31.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3010212014 | 4