Katar-Test: Letztes Moto3- und Moto2-Kräftemessen
Nach zahlreichen privaten Tests und dem ersten IRTA-Test in Jerez ziehen die Moto3- und Moto2-Teams nun nach Katar weiter, wo von 23. bis 26. März auch der Saisonauftakt 2017 stattfinden wird. Zuvor erhalten die Piloten der kleinen Klassen von Freitag bis Sonntag (17.-19. März) noch die Möglichkeit, unter Flutlicht auf dem Losail International Circuit zu testen.
Gefahren wird an allen drei Tagen von 15:00 bis 22:30 Uhr Ortszeit, also von 13:00 bis 20:30 Uhr Mitteleuropäischer Zeit. Die Moto3- und Moto2-Piloten wechseln sich auf der Strecke ab. Am Freitag beginnen die Moto3-Piloten mit der ersten Session, danach folgt ab 16:30 Uhr Ortszeit (MEZ 14:30 Uhr) die erste Moto2-Testeinheit.
Moto2-Pilot Iker Lecuona wird nicht in Katar dabei sein. Der erst 17-jährige Spanier aus dem Team Garage Plus Interwetten erlitt beim Jerez-Test einen Bruch des rechten Schlüsselbeins und zwei Brüche im rechten Unterarm. Er wird auch nicht am Saisonstart in Katar teilnehmen können.
Lorenzo Baldassarri wird hingegen beim Katar-Test sein Comeback geben. Der Italiener litt unter einer Entzündung einer Sehne im linken Arm. Baldassarri war trotzdem nach Jerez gereist und wollte sich bereits am zweiten Testtag in Jerez wieder auf seine Kalex schwingen, doch seine Ärzte rieten ihm davon ab. Nun ist er wieder fit.
Beim ersten IRTA-Test in Jerez lag Kalex-Pilot Alex Márquez aus dem Marc VDS-Team an der Spitze der Zeitenliste. Dahinter folgte sein Teamkollege Franco Morbidelli vor KTM-Pilot Miguel Oliveira und Dominique Aegerter auf der Suter. Somit befanden sich drei unterschiedliche Chassis-Fabrikate unter den Top-4.
Bereits zum zehnten Mal wird 2017 der «Grand Prix of Qatar» unter Flutlicht ausgetragen. Wichtig: Am Sonntag (26. März) wird in Europa auf die Sommerzeit umgestellt, das Moto3-Rennen beginnt um 17 Uhr Mitteleuropäischer Zeit, der Moto2-Lauf um 18:20 Uhr und das MotoGP-Rennen um 20 Uhr.
Der Zeitplan des Katar-Tests (MEZ):
Freitag, 17. März
  13:00-14:20 Uhr Moto3
  14:30-15:50 Uhr Moto2
  16:00-17:00 Uhr Moto3
  17:10-18:10 Uhr Moto2
  18:20-19:20 Uhr Moto3
  19:30-20:30 Uhr Moto2
Samstag, 18. März
  13:00-14:20 Uhr Moto2
  14:30-15:50 Uhr Moto3
  16:00-17:00 Uhr Moto2
  17:10-18:10 Uhr Moto3
  18:20-19:20 Uhr Moto2
  19:30-20:30 Uhr Moto3
Sonntag, 19. März
  13:00-14:20 Uhr Moto3
  14:30-15:50 Uhr Moto2
  16:00-17:00 Uhr Moto3
  17:10-18:10 Uhr Moto2
  18:20-19:20 Uhr Moto3
  19:30-20:30 Uhr Moto2
Die kombinierte Moto2-Zeitenliste aller drei Testtage in Jerez:
1. Alex Márquez (Kalex) 1:41,989 min
  2. Franco Morbidelli (Kalex) +0,114 sec
  3. Miguel Oliveira (KTM) +0,327
  4. Dominique Aegerter (Suter) +0,347
  5. Jorge Navarro (Kalex) +0,387
  6. Mattia Pasini (Kalex) +0,485
  7. Takaaki Nakagami (Kalex) +0,507
  8. Fabio Quartararo (Kalex) +0,510
  9. Axel Pons (Kalex) +0,511
  10. Tom Lüthi (Kalex) +0,534
  11. Luca Marini (Kalex) +0,703
  12. Danny Kent (Suter) +0,771
  13. Yonny Hernandez (Kalex) +0,888
  14. Hafizh Syahrin (Kalex) +0,906
  15. Edgar Pons (Kalex) +0,908
  16. Khairul Idham Pawi (Kalex) +0,988
  17. Xavi Vierge (Tech3) +1,014
  18. Xavier Simeon (Kalex) +1,089
  19. Simone Corsi (Speed Up) +1,096
  20. Tetsuta Nagashima (Kalex) +1,146
  21. Francesco Bagnaia (Kalex) +1,181
  22. Andrea Locatelli (Kalex) +1,316
  23. Sandro Cortese (Suter) +1,370
  24. Brad Binder (KTM) +1,378
  25. Jesko Raffin (Kalex) +1,435
  26. Marcel Schrötter (Suter) +1,469
  27. Remy Gardner (Tech3) +1,763
  28. Iker Lecuona (Kalex) +1,798
  29. Isaac Viñales (Kalex) +1,836
  30. Axel Bassani (Speed Up) +2,580
  31. Stefano Manzi (Kalex) +4,352
Die kombinierte Moto3-Zeitenliste aller drei Testtage in Jerez:
1. Nicolò Bulega (KTM) 1:46,232 min
  2. Aron Canet (Honda) +0,106 sec
  3. Jorge Martin (Honda) +0,183
  4. Jakub Kornfeil (Peugeot) +0,241
  5. Romano Fenati (Honda) +0,254
  6. Marcos Ramirez (KTM) +0,274
  7. Gabriel Rodrigo (KTM) +0,287
  8. Juanfran Guevara (KTM) +0,321
  9. Joan Mir (Honda) +0,459
  10. John McPhee (Honda) +0,560
  11. Bo Bendsneyder (KTM) +0,574
  12. Darryn Binder (KTM) +0,581
  13. Tony Arbolino (Honda) +0,741
  14. Philipp Öttl (KTM) +0,744
  15. Lorenzo Dalla Porta (Mahindra) +0,758
  16. Niccolò Antonelli (KTM) +0,820
  17. Andrea Migno (KTM) +0,841
  18. Enea Bastianini (Honda) +0,843
  19. Ayumu Sasaki (Honda) +0,925
  20. Fabio Di Giannantonio (Honda) +1,089
  21. Adam Norrodin (Honda) +1,203
  22. Albert Arenas (Mahindra) +1,270
  23. Tatsuki Suzuki (Honda) +1,277
  24. Marco Bezzecchi (Mahindra) +1,300
  25. Kaito Toba (Honda) +1,320
  26. Jules Danilo (Honda) +1,424
  27. Livio Loi (Honda) +1,462
  28. Nakarin Atiratphuvap (Honda) +1,850
  29. Maria Herrera (KTM) +1,990
  30. Manuel Pagliani (Mahindra) +2,129
  31. Patrik Pulkkinen (Peugeot) 3,678
Der GP-Kalender 2017
26. März: Doha/Q
  09. April: Las Termas/RA
  23. Austin/USA
  07. Mai: Jerez/E
  21. Mai. Le Mans/F
  04. Juni: Mugello/I
  11. Juni: Barcelona/E
  25. Juni: Assen/NL
  02. Juli: Sachsenring/D
  06. August: Brünn/CZ
  13. August: Red Bull Ring/A
  27. August: Silverstone/GB
  10. September: Misano/I
  24. September: Aragón/E
  15. Oktober: Motegi/J
  22. Oktober: Phillip Island/AUS
  29. Oktober: Sepang/MAL
  12. November: Valencia/E
 
                             
                            











