Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Marc VDS-Team: Test mit Moto2-Triumph im März 2018

Von Günther Wiesinger
Katar-GP: Morbidelli vor Lüthi

Katar-GP: Morbidelli vor Lüthi

Das belgische Marc VDS-Team führt die Moto2-WM mit Franco Morbidelli an – und plant bereits die Zukunft mit den Triumph-750-Motoren.

Das belgische Estrella Galicia 0,0 Marc VDS-Team erfuhr über SPEEDWEEK.com, dass beim Jerez-GP am 6./7. Mai 2017 der Deal für die Moto2-Einheitsmotoren von Triumph verlautbart wird.

Marc VDS-Teamprinzipal Michael Bartholemy, dessen Fahrer Franco Morbidelli und Alex Márquez in Katar mit den Rängen 1 und 5 glänzten, macht sich jetzt bereits Gedanken über die Moto2-Testsaison 2018, obwohl der Honda-Enheitsmotoren-Vertrag noch bis zum Jahresende 2018 läuft.

«Ich habe mich bei der Sitzung des IRTA-Komitees am Donnerstag in Katar erkundigt, ob es Neuigkeiten über den Motorendeal für 2019 gibt. Man hat mich auf Jerez vertröstet», schildert Bartholemy.

Der Teammanager, 2014 mit Tito Rabat Moto2-Weltmeister, hat sich für die Triumph-750-Dreizylinder-Motoren bereits einen Testplan zurechtgelegt. Er geht davon aus, dass Kalex für März 2018 ein Prototyp-Chassis für die 750er aus England anbieten wird.

Bartholemy: «Wir haben neben den offiziellen IRTA-Tests 2018 zehn private Testtage bis zum WM-Finale in Valencia zur Verfügung. Wir werden also 2018 mit unseren zwei Stammpiloten alle IRTA-Tests inklusive den Montag-Tests absolvieren. Dazu möchte ich während der Saison 2018 fünf private Testtage für unsere beiden Stammfahrer mit den neuen Triumph-Motoren abhalten. Ich brauche dann keine Rennversionen, uns reichen dann die serienmäßigen 765-RS-Triebwerke mit 123 PS. Dazu möchte ich noch fünf weitere Tage mit einem eigenen Marc VDS-Testfahrer organisieren. Wir sind ja nur ein privates Team, wir können sicher nicht denselben Aufwand betreiben wie zum Beispiel das KTM-Werk. Aber wir möchten uns im Rahmen unsere Möglichkeiten perfekt auf 2019 vorbereiten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 01.11., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 01.11., 07:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 01.11., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 01.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 01.11., 11:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 01.11., 11:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 01.11., 11:50, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Sa. 01.11., 12:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 01.11., 12:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111054513 | 4