Domi Aegerters Zukunft ist festgezurrt

Jerez-Test: Márquez, Bagnaia & Pasini auf 2018-Kalex

Von Jordi Gutiérrez
Alex Márquez auf der 2018-Kalex

Alex Márquez auf der 2018-Kalex

Alex Baumgärtel vom deutschen Chassis-Hersteller Kalex berichtete nach dem Moto2-Test in Jerez über die Entwicklungen für die Saison 2018: «Wir bekommen sehr gute Rückmeldungen über das neue Material.»

Der deutsche Motorradhersteller Kalex engineering hat beim Japan-GP den 49. Moto2-GP-Sieg in Folge gefeiert. Das Jubiläum des 50. Triumphs in Serie verhinderte aber das Red Bull KTM-Werksteam in Phillip Island eine Woche später. Denn Miguel Oliveira siegte – wie auch in Sepang und Valencia.

Beim privaten Jerez-Test dominierte KTM-Pilot Miguel Oliveira erneut, die Plätze 2 und 3 gingen an die Kalex-Piloten Francesco Bagnaia und Alex Márquez - auf dem 2018-Material. Auf dem vierten Rang folgte Speed-Up-Pilot Danny Kent vor Binder (KTM), Pasini (Kalex) und Marini (Kalex). Bester Suter-Pilot war Intact-Neuzugang Xavi Vierge auf Platz 10.

Alex Baumgärtel von Kalex fasste nach dem Jerez-Test zusammen: «Márquez, Pasini und Bagnaia sind auf dem Material für 2018 unterwegs – Rahmen und Schwinge. Bagnaia ist zum ersten Mal mit Öhlins-Dämpfung gefahren, fühlt sich sehr wohl und machte einen Schritt nach vorne. Rookie Joan Mir hatte einen guten Einstand auf dem Material mit dem letzten Stand von 2017. Zudem gab es unterschiedliche Dämpfer-Konfigurationen von Öhlins. Sonst wurde natürlich am Set-up und am Feintuning gearbeitet. Das Chassis für 2018 kommt gut an, was auch an den Rundenzeiten zu sehen war. In Valencia machen wir mit denselben Fahrern auf dem 2018er-Material weiter, damit wir noch mehr Informationen sammeln können und diese konstant sind. Dann nehmen wir eventuell noch letzte Modifikationen vor.»

Jerez-Test, Tag 2, 18 Uhr

1. Miguel Oliveira (KTM) 1:41,518 min
2. Francesco Bagnaia (Kalex) 1:41,622
3. Alex Márquez (Kalex) 1:41,719
4. Brad Binder (KTM) 1:41,776
5. Danny Kent (Speed Up) 1:41,928
6. Mattia Pasini (Kalex) 1:42,066
7. Luca Marini (Kalex) 1:42,115
8. Isaac Viñales (Kalex) 1:42,236
9. Lorenzo Baldassarri (Kalex) 1:42,296
10. Xavi Vierge (Suter) 1:42,306

Ferner:
13. Sam Lowes (KTM) 1:42,589 min
14. Héctor Barberá (Kalex) 1:42,598
...
16. Joan Mir (Kalex) 1:42,741
...
21. Bo Bendsneyder (Tech3) 1:42,898
22. Marcel Schrötter (Suter) 1:43,178
23. Romano Fenati (Kalex) 1:43,190

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 09:40, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 17.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 17.10., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 17.10., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 17.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 17.10., 12:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 17.10., 14:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Fr. 17.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 17.10., 14:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Fr. 17.10., 15:15, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710054513 | 5