Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Suter: 2 MMX auf dem Podest

Von Markus Lehner
309767

309767

Julián Simón Zweiter, Scott Redding Dritter: Der Schweizer Konstrukteur Eskil Suter blickt zufrieden auf den Moto2-GP in Indianapolis zurück.

Nachdem die Suter-MMX-Piloten bereits in der Qualifikation für den Indianapolis-Grand-Prix die ersten drei Plätze besetzt hatten, bestätigten [*Person Julián Simón*] und [*Person Scott Redding*] die starken Trainingsleistungen mit den Plätzen 2 und 3.

Julian Simón, 2009 Weltmeister der 125 ccm-Klasse, startete von der Pole Position. Der Spanier führte sieben von 16 Runden und drehte auf dem Weg zum zweiten Platz die schnellste Rennrunde. Der junge Brite Scott Redding bestätigte seinen dritten Trainingsrang mit demselben Platz im Rennen.

«Das Motorrad war sehr gut. Wenn wir so weiter arbeiten, ist der erste Sieg auf der Suter MMX nur eine Frage der Zeit», sagte Simón zufrieden.

Bei Redding hatten sich die Testfahrten vor dem Indy-GP ausbezahlt. «Ich danke meinem Team und Suter Racing für diese privaten Tests, sie waren Gold wert. Die Abstimmung im Rennen in Indianapolis war optimal», freute sich der Pilot des belgischen VDS Racing Teams.

Die Ergebnisse der Suter-Moto2-Piloten in Indianapolis:
2. Julian Simon (E), Mapfre Aspar Team
3. Scott Redding (GB), Marc VDS Racing Team
11. Dominique Aegerter (CH), Technomag-CIP
12. Mike di Meglio (F), Mapfre Aspar Team
13. Claudi Corti (I), Forward Racing
21. Robertino Pietri (I), Italtrans S.T.R.
23. Arne Tode (D), Racing Team Germany
25. Roberto Rolfo (I), Italtrans S.T.R.
Ausgeschieden:
- Jules Cluzel (F), Forward Racing
– Stefan Bradl (D), Viessmann Kiefer Racing
– Hector Faubel (E), Marc VDS Racing Team
Nicht gestartet:
– Shoya Tomizawa (J), Technomag-CIP
– Michael Ranseder (A), Vector Kiefer Racing

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 30.10., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 30.10., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 30.10., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 30.10., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 30.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 30.10., 19:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 30.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3010054513 | 5