MotoGP: Marquez ist für Bagnaia zu viel

Elias: «13 wichtige Punkte»

Von Markus Lehner
Toni Elias: sechs Moto2-Siege (hier am Sachsenring)

Toni Elias: sechs Moto2-Siege (hier am Sachsenring)

Gresini-Moriwaki-Pilot Toni Elias war mit dem vierten Platz in Aragón zufrieden. Der Spanier führt die Moto2-WM mit 76 Punkten überlegen an.

Toni Elias (27) gewann vor dem Aragón-GP vier Rennen in Folge. Auf dem Sachsenring, in Brünn, in Indianapolis und in Misano stand er zuoberst auf dem Podest und baute seinen Vorsprung in der WM massiv aus. Bereits zu Beginn der Saison hatte er in Jerez und in Le Mans gesiegt.

Mit 76 Punkten Vorsprung auf 125er-Weltmeister Julián Simón (Suter-MMX) führt der Moriwaki-Pilot aus Spanien die WM überlegen an. Niemand zweifelt angesichts von nur noch fünf ausstehenden Rennen ernsthaft daran, dass der frühere MotoGP-Pilot den ersten WM-Titel in der Moto2-Klasse holen wird.

Auch für Elias selbst wird es der erste Titel sein. Seine besten Endklassierungen waren bisher Platz 2 in der 125er-Klasse (1999) und Rang 3 bei den 250ern (2003). Der Spanier hat bisher 16 Grands Prix gewonnen (2x 125 ccm, 7x 250 ccm, 1 x MotoGP, 6x Moto2).

In Aragón war Elias durch seinen Startplatz in der dritten Reihe behindert. «Natürlich hätten wir auch hier um den Sieg mitkämpfen können, aber vom zwölften Startplatz aus war das schwierig», erzählte der Spanier. «Zudem war Andrea Iannone sehr schnell unterwegs. Aber die 13 Punkte für Rang 4 waren für die WM-Gesamtwertung wichtig.»

Elias hatte Glück, dass er nicht in den Massensturz in der ersten Kurve nach dem Start verwickelt wurde. «Da hätte ich gleich alles verlieren können», stimmt Elias zu. «Wir haben das Rennen meiner Meinung nach bereits im Qualifying verloren. Ich habe einen Fehler gemacht, bin gestürzt und habe wertvolle Zeit verloren. So etwas wiegt in dieser eng umkämpften Klasse meistens schwer.»

An Motegi in Japan hat Elias gemischte Erinnerungen: 2007 stand er im MotoGP-Rennen als Dritter auf dem Podest (Honda), 2008 wurde er nur 14. (Ducati), und im vergangenen Jahr kam er nach einem Ausrutscher mit der Gresini-Honda nur als 15. und Letzter ins Ziel.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.07., 18:40, Einsfestival
    Sturm der Liebe
  • Do. 10.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 10.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 10.07., 20:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.07., 21:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.07., 22:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 10.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 00:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007054512 | 5