Marc VDS Racing Team: Mehr Glück in Jerez?

Von Matthias Dubach
Für Redding und Kallio war Katar keine Reise wert

Für Redding und Kallio war Katar keine Reise wert

Mit Scott Redding schien Marc VDS in Katar ein heisses Eisen im Feuer zu haben. Doch das Team muss den ersten Punktgewinn 2011 auf das nächste Rennen verschieben.

Die Plätze 20 und 31 für Mika Kallio und Scott Redding – nein, so hatte man sich im Team Marc VDS Racing den Auftakt in Katar nicht vorgestellt. Dass der Finne nicht in die WM-Punkte kam, war nach Startplatz 25 keine grosse Überraschung. Kallio hatte während des ganzen Wochenendes kein Vertrauen zum Vorderrad aufbauen können.

«Ich fand mit keiner der beiden zur Verfügung stehenden Reifensorten ein gutes Gefühl», gestand der letztjährige MotoGP-Pilot ein. «Im Warm-up versuchten wir es mit einer harteren Federung vorne. Das brachte ein bisschen was. Deshalb habe ich vor dem Rennen gehofft, näher an die Punkteränge heranzukommen.»

Der finnische Suter-Fahrer hofft jetzt auf Besserung beim nächsten Rennen in Jerez, wo er die Testfahrten als 13. beendet hat. Sein Teamkollege wollte bereits in Doha mehr als nur mitfahren. Starke Trainings und Startplatz 10 liessen Redding berechtigterweise auf Punkte hoffen. Doch der Traum endete schon in der zweiten Runde, als der Brite die vier nach dem Start verlorenen Ränge wieder gutmachen wollte und es dabei übertrieb.

Redding, der in Katar mit feuerrot gefärbtem Haupthaar auftauchte, stürzte und musste danach das Rennen in hoffnungsloser Situation beenden. «Das neue Suter-Chassis hat viel mehr Traktion am Hinterrad. Mit dem Vorderteil habe ich noch etwas Mühe, es ist unberechenbar. Als ich in die zweite Kurve einbog, verlor ich ohne Vorwarnung das Vorderrad. Der Versuch, das Bike mit dem Ellbogen noch aufzufangen, schlug fehl», erzählte der Marc-VDS-Mann.

«Es ist ungewöhnlich, dass Scott so früh im Rennen einen Fehler macht. Ein enttäuschendes Wochenende», fasste Teamchef Michael Bartholemy zusammen.

Mehr zum Moto2-Rennen und die Hintergründe aus den anderen WM-Klassen lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Motorsportzeitschrift SPEEDWEEK – jetzt für 2 Euro / 3.50 Franken an jedem Kiosk!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 09:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 23.11., 10:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 10:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 11:25, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • So. 23.11., 11:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:30, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 13:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 14:35, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 10