Formel 1: Ella Häkkinen die nächste Frau?

Überraschungs-Comeback: Repsol löst Liqui Moly ab

Von Thomas Kuttruf
Ende 2024 ging mit dem Ausstieg von Repsol als Hauptsponsor des Honda-MotoGP-Werksteams eine einzigartige Ära zu Ende. Wenn auch in anderer Mission – 2026 tritt der spanische Mineralölkonzern wieder in Aktion.

Von 1995 bis Ende 2024 begleitete Spaniens Treibstoff- und Schmiermittelgigant Repsol das Engagement von Honda in der Königsklasse. Mick Doohan war als Weltmeister im Premierenjahr der erste Nummer-1-Werbebotschafter, Marc Marquez 2019 der letzte. Dann war Schluss. Die überragende Ausbeute der intensiven Kooperation über 30 Jahre: 15 Fahrer-WM-Titel, 11 Teamweltmeisterschaften, 183 Rennsiege und 455 Podestplätze.

In der offiziellen Mitteilung von Repsol vom September 2024 hieß es aber auch, dass die Trennung kein Aus für das Engagement im Rennsport bedeute. Wenn auch in anderen Projekten, wolle man auch dem Motorrad-Rennsport auf höchstem Niveau erhalten bleiben, so der Tenor.

2026 dürfte Repsol im Fahrerlager eine bislang neue Rolle übernehmen. Wie die spanischen Kollegen von Autosport berichten, soll der Konzern eine Vereinbarung mit MotoGP-Rechteinhaber und Vermarkter Dorna Sports erreicht haben, wonach Repsol bereits ab 2026 exklusiver Schmiermittellieferant der Klassen Moto2 und Moto3 wird.

Einen Exklusivvertrag für Öl und Benzin gibt es nur in den sogenannten «Feeder» Klassen, dem Unterbau der Königsklasse. In der MotoGP können Hersteller und Teams frei agieren.

Bemerkenswert ist die Rückkehr von Repsol als Ausrüster und Sponsor der Motorrad-Weltmeisterschaft auch deshalb, weil Vermarkter Dorna die laufende Vereinbarung mit dem deutschen Unternehmen Liqui Moly außerplanmäßig vorzeitig kündigen muss. Bis Ende 2027 sollte der in Ulm beheimatete Öl-Spezialist und Hauptsponsor der deutschen Intact-GP-Mannschaft die kleine und mittlere Grand-Prix-Klasse unterstützen.

Öffnet der MotoGP-Vermarkter dem langjährigen Verbündeten die Türe für eine Präsenz – und ein Geschäft – im GP-Fahrerlager, so wäre das vermutlich nur ein erster Schritt. Die wachsende Popularität der MotoGP und die nach der Übernahme durch Liberty Media vermeintlich weiter ansteigenden Geschäftsmöglichkeiten will sich Repsol als etablierte Marke des Fahrerlagers nicht entgehen lassen.

Trotz des vorzeitigen Endes von Liqui Moly als technischer Ausrüster wird die Marke aus Deutschland aber auch weiterhin im GP-Sport sichtbar bleiben. Die Zusammenarbeit mit Intact GP gilt als genauso gesetzt wie die gültigen Werbevereinbarungen mit Dorna Sports.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 11.10., 13:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 11.10., 14:10, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 11.10., 14:25, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 11.10., 14:40, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 11.10., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 11.10., 15:00, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 11.10., 15:35, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 11.10., 15:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 11.10., 16:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 11.10., 16:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1110054512 | 5