MotoGP: Aprilia wird zur Ducati-Bedrohung

Erinnerung: Heute vor 5 Jahren starb Shoya Tomizawa

Von Jiri Miksik
Shoya Tomizawa wurde nur 19 Jahre alt

Shoya Tomizawa wurde nur 19 Jahre alt

Am 5. September 2010 war die Motorradwelt schockiert: Beim Grand Prix von San Marino ließ der damals 19-jährige Japaner Shoya Tomizawa in einem Moto2-Unfall sein Leben.

Ich habe den Unfall damals im Fernseher gesehen, dann bin ich spazieren gegangen. Ich bekam einen Anruf auf mein Handy, eine bekannte Telefonnummer. Ich wusste, dass der Handyeigentümer im Paddock von Misano ist, deswegen habe ich das Schlimmste angenommen. Leider wurde das zur Wahrheit. «Shoya ist tot», sagte er mir in einem Ton, wie ich ihn nie zuvor bei ihm gehört habe. Sein Sohn bestritt damals in der gleichen Klasse Rennen.

Er erzählte mir alles, ich musste mich auf eine Bank setzen, so war ich schockiert. Nur wenige Tage zuvor hatte ich Shoya im Fahrerlager des Masaryk Rings zur Pole-Position gratuliert. Ich konnte nicht ahnen, dass ich den beliebten Japaner zum letzten Mal sehe.

Shoya war so ein bescheidener Mensch, dass ihn in seiner ersten kompletten Grand-Prix-Saison 2009 fast niemand erkannte. Sein damaliges Team CIP Moto hatte keine eigene Hospitality, in Brünn aßen alle beim Team Cardion AB Motoracing. Mittendrin saß der damals 18-jährige Japaner. Fast jeder hielt den immer lachenden Teenager für einen Mechaniker. Keiner kam auf die Idee, dass er der Pilot ist.

Shoya Tomizawa ist nicht nur der erste Sieger in der Moto2-WM, er gewann 2010 in Katar, sondern auch der bisher letzte japanische Grand-Prix-Sieger.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 19.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 19.10., 22:10, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 22:50, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 19.10., 22:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mo. 20.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 20.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 20.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 20.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 20.10., 05:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 20.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1910212013 | 4