MotoGP-Zukunft der Marquez-Brüder ist offen

JiR-Team: Moto2-Rennstall wird für 2016 zugesperrt

Von Günther Wiesinger
Moto2-Rennstallbesitzer Luca Montiron zieht sich nach sechs Jahren aus der Moto2-WM zurück. Mit TSR und Alex De Angelis wurden zwei GP-Siege gefeiert.

Die Moto2-WM-Saison scheint für das Japan Italy Racing-Team (JiR) von Gianluca «Luca» Montiron ein versöhnliches Ende zu nehmen. Randy Krummenacher steuerte die 2014-Kalex in Motegi und Phillip Island jeweils auf den zehnten Platz.

Aber «Krummi» wird die Saison 2016 in der Supersport-WM verbringen – als Teamkollege von Kenan Sofuoglu im Puccetti-Kawasaki-Team.

Und heute ist in Malaysia durchgesickert, dass auch das JiR-Team Abschied vom GP-Sport nehmen wird.

Montiron betreute 2002 zuerst Tetsuya Harada auf Honda in der 500er-WM, brachte danach Bridgestone in die MotoGP-WM, er bildete zuerst ein Honda-Team, Pramac war als Sponsor dabei, Makoto Tamada sorgte 2004 im JiR-Team auf einer Honda RC211V in Rio/Brasilien für den ersten Bridgestone-Sieg in der Königsklasse.

Es folgten ab 2005 drei lukrative Jahre mit Konica Minolta, Honda, Tamada und Nakano. Für 2008 vereinbarten JiR und Scot-Honda ein Joint Venture, so wurde Andrea Dovizioso in die MotoGP-WM geholt – er wurde WM-Fünfter und dann von Repsol-Honda engagiert. 2009 setzte Montiron, der seine Wurzeln bei Aprilia hat und dort die goldenen Jahre von Jan Witteveen mit Capirossi, Biaggi und Rossi miterlebte, in der Superstock-1000-FIM-Cup zwei Aprilia ein, 2010 kehrte er mit TSR-Chassis in den GP-Sport zurück – wegen der neuen Moto2-WM.

Um dem Teamnamen Japan Italy Racing alle Ehre zu geben, vertraute er als einziger Rennstall jahrelang auf japanische TSR-Chassis. Im Vorjahr wurde auch mit japanischen NTS-Chassis experimentiert, für Krummenacher wurden Kalex-Fahrwerke besorgt.

Für die grössten Moto2-Erfolge sorgte Alex De Angelis, der auf der TSR 2010 und 2011 die WM-Rennen auf Phillip Island gewann. Simone Corsi gelangen Podstplätze in Le Mans und Mugello. 2012 gewann Johann Zarco bei JiR den Rookie of the Year-Award, er wurde WM-Neunter.

In der Zwischenzeit hat JiR auch andere Geschäftszweige eröffnet.  Montiron betreibt zum Beispiel das «Motor City Village» in Castelletto di Branduzzo bei Mailand, wo auch schon Supermoto-WM-Läufe ausgetragen wurden und wo drei Pisten für Motorräder, Go-Karts und Jet-Ski vorhanden sind.

Jetzt hat JiR-Teamchef Luca Montiron den Moto2-Startplatz für 2016 zurückgelegt. Welche Pläne verfolgt der rührige Rennstallbesitzer für 2016?

Montiron will mit der Sprache noch nicht herausrücken. «JiR hatte im GP-Sport einen Zehn-Jahres-Plan von 2005 bis 2015», erläuterte Montiron. «Jetzt bereite ich den nächsten Schritt vor. Es wird eine Zusammenarbeit mit einem Hersteller entstehen, was seit langer Zeit mein Ziel war. Es wird ein langfristiges Projekt. Nach dem WM-Finale kann ich Details dazu verraten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 25.11., 07:30, Silverline
    Rallye des Todes
  • Di. 25.11., 07:35, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 25.11., 08:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 25.11., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 25.11., 11:15, SPORT1+
    The Valentino Rossi Story
  • Di. 25.11., 11:55, Motorvision TV
    FastZone
  • Di. 25.11., 12:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 25.11., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 25.11., 14:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 25.11., 15:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2511054513 | 4