Moto3-Crash: Angel Piqueras hat Rueda gewarnt
Angel Piqueras versuchte noch, den Crash von Dettwiler und Rueda zu verhindern
Nach dem fürchterlichen Unfall in der Besichtigungsrunde, bei dem sich der Schweizer Noah Dettwiler und Weltmeister Jose Antonio Rueda schwer verletzten, erfolgte der Start zum Moto3-Rennen mit fast zweistündiger Verspätung. Das Rennen wurde zudem auf die Distanz von zehn Runden verkürzt.
Im Qualifying hatte sich Angel Piqueras Startplatz 9 gesichert. Aufgrund des Horrorcrashs fehlten Rueda (3.) und Dettwiler (26.). Intact-Ersatzmann Brian Uriarte, der momentan für den verletzten David Munoz einspringt, hatte sich wegen Bummeln im Q2 eine Grid-Strafe eingehandelt – er wurde auf Position 14 zurückversetzt. Somit ging Piqueras am Ende von Startplatz 7 ins Rennen.
Der Spanier erwischte einen guten Start und kämpfte sich auf Rang 5 nach vorn. In Runde 2 überholte er KTM-Ajo-Pilot Alvaro Carpe und war bereits Vierter. Bei den engen Positionskämpfen, die in der Moto3-Klasse Standard sind, konnte sich Piqueras behaupten. Kurzzeitig fiel er auf Rang 7 zurück, doch nach einigen Überholmanövern lag er zwei Runden vor Schluss auf Platz 4. Schon einige Runden zuvor hatte Taiyo Furusato an der Spitze ausgecheckt – der Japaner war an diesem Tag auf einer Mission unterwegs und hatte über eine Sekunde Vorsprung auf seine Verfolger. Piqueras hingegen befand sich hinter Adrian Fernandez und Guido Pini in Lauerposition. Am Ende der vorletzten Runde folgte dann das Drama für Intact-Pilot Pini, der in Kurve 15 zu Boden ging. Fernandez musste weit gehen und Piqueras schlüpfte innen durch.
In der letzten Runde lieferten sich Piqueras und Fernandez ein enges Duell um Platz 2. Der MSI-Pilot konnte sich durchsetzen und überquerte die Ziellinie mit 2,259 sec Rückstand auf Sieger Furusato.
«Es war ein wirklich heißes Rennen, und auf dem Motorrad konnte ich nicht denselben Grip finden wie während der Rennsimulation. Ich versuchte einfach, so schnell als möglich zu fahren», meinte Piqueras zu seinem Rennen. Doch so richtig freuen konnte sich der 18-Jährige nicht. «Ich möchte Rueda und Dettwiler meine ganze Unterstützung aussprechen. Ich habe es aufs Podium geschafft, aber unter diesen Umständen gefällt mir das nicht, denn der Champion dieser Kategorie war nicht auf der Strecke, und es war ein sehr schlimmer Unfall. Ich möchte auch ihren Familien, ihren Teams und allen, die sie unterstützen, viel Kraft wünschen.»
Piqueras hatte den Crash miterlebt, er fuhr in der Einführungsrunde neben Dettwiler und Rueda. Er erkannte die gefährliche Situation und versuchte noch, den Crash mit Handzeichen zu verhindern bzw. Rueda zu warnen. «Ich wusste, dass ein Fahrer hinter mir kommt. Ich habe Stopp gerufen und versuchte, den Unfall zu verhindern. Ich denke, dass Rueda meine Hand nicht gesehen hat. Es ist sehr schwer», berichtete ein sichtlich betroffener Angel Piqueras.
Piqueras erzielte in Malaysia seinen sechsten Podestplatz in der Saison 2025. In der Gesamtwertung liegt er zwei Rennen vor Schluss mit 114 Punkten Rückstand auf Platz 2.
Ergebnisse Moto3 Sepang, Rennen (26. Oktober):
1. Taiyo Furusato (J), Honda, 10 Runden in 22:03,888 min
2. Angel Piqueras (E), KTM, + 2,259 sec
3. Adrian Fernandez (E), Honda, +2,625
4. David Almansa (E), Honda, +4,167
5. Ryusei Yamanaka (J), KTM, +4,338
6. Alvaro Carpe (E), KTM, +4,429
7. Maximo Quiles (E), KTM, +4,496
8. Scott Ogden (GB), KTM, +4,678
9. Brian Uriarte (E), KTM, +4,729
10. Valentin Perrone (RA), KTM, +6,309
11. Luca Lunetta (I), Honda, +6,633
12. Joel Kelso (AUS), KTM, +6,960
13. Marco Morelli (RA), Honda, +8,065
14. Nicola Carraro (I), Honda, +8,238
15. Eddie O’Shea (IRL), Honda, +11,612
WM-Stand nach 20 von 22 Rennen:
1. Rueda, 365 Punkte (Weltmeister). 2. Piqueras 251. 3. Quiles 237. 4. Munoz 197. 5. Kelso 183. 6. Carpe 183. 7. Fernandez 163. 8. Furusato 140. 9. Yamanaka 134. 10. Perrone 127. 11. Almansa 123. 12. Lunetta 109. 13. Pini 97. 14. Foggia 94. 15. Roulstone 61.
Konstrukteurs-WM:
1. KTM, 495 Punkte. 2. Honda 257.











