Formel 1: Warnung für WM-Leader Piastri

Ana Carrasco und Herrera: Zwei Frauen in der Moto3-WM

Von Peter Fuchs
Die MotoGP-Welt wird nächstes Jahr ein Stück weiblicher: Ana Carrasco wird weiterhin in der Moto3-Klasse fahren, Maria Herrera steigt als Rookie ein.

Ana Carrasco wird nächstes Jahr ihre dritte Weltmeisterschafts-Saison fahren, tritt dann im Boe41 RBA Team von Aleix Espargaró als Teamkollegin des Argentiniers Gabriel Rodrigo und des Finnen Niklas Ajo an. Die zurückliegende Saison war für Carrasco aus einer Reihe von Gründen nicht von Erfolg gekrönt, sie ließ die letzten Rennen 2014 sogar aus. Derweil laufen die Saisonvorbereitungen für 2015 auf Hochtouren und die 17-jährige Spanierin aus Murcia ist in Valencia bereits mit ihrer KTM gefahren.

«Ich glaube, dass das eine sehr gute Maschine ist», meinte sie. «Ich konnte nicht allzu viel ausprobieren und bin hauptsächlich gefahren, um Vertrauen zu sammeln und ein Gefühl für das Motorrad zu bekommen. Es muss noch viel verbessert werden.»

Die Spanierin Maria Herrera aus Toledo wird in die WM aufsteigen. 2013 wurde sie in der Spanischen Meisterschaft Zweite, auch 2014 mischte sie an der Spitze mit. Nach einigen Wildcard-Einsätzen in der WM steigt sie nun neben Isaac Viñales im Calvo Team permanent in die WM ein. Ab 2015 wird dort mit Husqvarna gefahren.

Die 18-Jährige hat ebenfalls schon die ersten Tests abgespult. «Mit dem ersten Test bin ich sehr zufrieden, er hat mir geholfen, das Motorrad kennenzulernen», sagte sie. «Ich habe mich von den ersten Runden an wohlgefühlt. Auf der Bremse war das Gefühl sehr gut, da konnte ich schnell fahren.»

Carrasco und Herrera haben ganz unterschiedliche Karrierewege eingeschlagen, doch beide teilen die Leidenschaft für Motorradrennen. Zwar werden viele ein Auge darauf haben, welche der beiden sich als schnellste Frau etabliert, doch es könnte für die jungen Ladys auch um insgesamt Schnellster gehen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 02.09., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 02.09., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 02.09., 07:30, BR-alpha
    Willi wills wissen
  • Di. 02.09., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 02.09., 08:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Spanien
  • Di. 02.09., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 02.09., 10:00, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Di. 02.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 02.09., 12:00, Eurosport
    Motorsport: Porsche Supercup
  • Di. 02.09., 12:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0209054511 | 12