MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Dovizioso: Lorenzo als Bestätigung für die Ingenieure

Von Sharleena Wirsing
Andrea Dovizioso und Jorge Lorenzo

Andrea Dovizioso und Jorge Lorenzo

Andrea Dovizioso ist 2017 der MotoGP-Fahrer mit den bisher meisten Siegen und führt die WM-Tabelle an. Treibt den Ducati-Piloten der Wechsel des fünffachen Weltmeisters Jorge Lorenzo zu den Roten an?

Mit Jorge Lorenzo erhielt Andrea Dovizioso für die Saison 2017 einen Teamkollegen, der vor Saisonbeginn nicht nur was die Bezahlung betrifft, überlegen wirkte. In den ersten zwölf Saisonrennen konnte Dovizioso jedoch Glanzleistungen vollbringen ohne vom fünffachen Weltmeister Lorenzo überhaupt herausgefordert zu werden.

Lorenzos Wechsel zu Ducati hatte trotzdem Einfluss auf Dovizioso, der bereits in den kleineren Klassen gegen Lorenzo antrat. 2006 kämpften sie um den 250-ccm-Titel. Lorenzo lag am Ende 17 Punkte vorne. «Alles hilft. Der Wechsel von Jorge zu Ducati war wichtig, um für die Ingenieure eine Bestätigung zu haben, wie das Bike funktioniert und wo wir stehen. Das hat noch nicht viel geholfen, um die Maschine zu verbessern, weil wir seit dem Saisonbeginn nicht viel verändert haben, aber wirklich alles kann in dieser Situation eine Hilfe sein.»

Doch Dovizioso macht vor allem seine Crew für die Erfolge 2017 verantwortlich. «Es ist wahr, mein Team arbeitete bereits im letzten Jahr sehr gut. In diesem Jahr sogar noch besser. Das machte in den meisten Rennen den Unterschied», ist «Dovi» überzeugt. «Das betrifft vor allem die Rennen, in denen wir auf die Lebensdauer der Reifen achten und die richtige Reifenwahl treffen mussten. Und bei denen man auch entscheiden musste, wie man das Motorrad während des Rennens fährt.»

Auf die Frage, ob mehr er oder das Bike die jüngsten Erfolge ermöglichten, erklärte er: «40 Prozent die Ducati und 60 Prozent Dovi.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.07., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.07., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.07., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.07., 13:35, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.07., 17:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 03.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307054511 | 4