Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Buriram-Test, 12 Uhr: Honda vor Ducati und Suzuki

Von Ivo Schützbach
Honda-Star Marc Márquez

Honda-Star Marc Márquez

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der erste MotoGP-Pilot in Buriram unter 1:30 min bleibt. Weltmeister Marc Márquez (Honda) fuhr am Morgen des zweiten Testtags eine halbe Sekunde schneller als die Bestzeit vom Freitag.

Nach 55 Minuten des zweiten Testtags Samstag fuhr Marc Márquez (Repsol Honda) 1:30,320 min, kurz darauf 1:30,292 min. Mit dieser Zeit unterbot er die Freitags-Bestzeit von Cal Crutchlow (LCR Honda) um eine halbe Sekunde!

Dem Honda-Star sitzen die Ducati-Asse Danilo Petrucci und Andrea Dovizioso im Nacken, Werksfahrer Jorge Lorenzo verliert als Siebter aktuell 0,437 sec.

Suzuki-Werksfahrer Alex Rins mischt nach seinem zweiten Platz am ersten Tag als Vierter weiterhin vorne mit, Teamkollege Andrea Iannone ist Neunter.

Unauffällig präsentiert sich bislang Yamaha: 6. Johann Zarco, 10. Valentino Rossi und 15. Maverick Vinales. Die beiden letztgenannten Werksfahrer klagen über Elektronikprobleme, «unserem Bike fehlt es an Beschleunigung», so Rossi.

Aprilia-Werksfahrer Aleix Espargaró konnte sich gegenüber dem Vortag zwar um eine halbe Sekunde verbessern, 1:31,130 min reichen aber nur für Platz 14. Teamkollege Scott Redding ist 20.

Die KTM-Piloten Bradley Smith und Mika Kallio belegen die Ränge 18 und 19.

Tom Lüthi (Marc VDS Honda) und Hafizh Syahrin (Yamaha Tech3) finden sich zwar am Ende des Feldes wieder, haben mit Xavier Simeon (Reale Avintia Ducati) aber einen weiteren MotoGP-Rookie hinter sich gelassen.

Bester Rookie ist derzeit Takaaki Nakagami auf Platz 16, knapp vor Franco Morbidelli.

Zwischenstand MotoGP-Test Buriram, Samstag, 12 Uhr:

1. Marc Márquez, Honda, 1:30,292 min
2. Danilo Petrucci, Ducati, +0,075 sec
3. Andrea Dovizioso, Ducati, +0,202
4. Alex Rins, Suzuki, +0,217
5. Dani Pedrosa, Honda, +0,286
6. Johann Zarco, Yamaha, +0,361
7. Jorge Lorenzo, Ducati, +0,437
8. Jack Miller, Ducati, +0,446
9. Andrea Iannone, Suzuki, +0,483
10. Valentino Rossi, Yamaha, +0,596
11. Cal Crutchlow, Honda, +0,596
12. Álvaro Bautista, Ducati, +0,685
13. Tito Rabat, Ducati, +0,760
14. Aleix Espargaró, Aprilia, +0,838
15. Maverick Viñales, Yamaha, +0,905
16. Takaaki Nakagami, Honda, +0,927
17. Franco Morbidelli, Honda, +0,979
18. Bradley Smith, KTM, +1,233
19. Mika Kallio, KTM, +1,334
20. Scott Redding, Aprilia, +1,345
21. Karel Abraham, Ducati, +1,614
22. Tom Lüthi, Honda, +2,053
23. Hafizh Syahrin, Yamaha, +2,122
24. Xavier Siméon, Ducati, +2,372

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 19:00, Eurosport
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Di. 04.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 04.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 04.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 04.11., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 04.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 04.11., 23:20, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 05.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 5