MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Suzuki 2018: Alex Rins gibt die Marschrichtung vor

Von Manuel Pecino
Während Alex Rins mit der Suzuki GSX-RR hervorragende Arbeit leistet, muss man sich Fragen, was mit Andrea Iannone los ist. In Iannones Gehirn steckt wohl noch immer die Ducati-DNA.

Alex Rins war eine der positiven Überraschungen der ersten beiden MotoGP-Tests 2018. In Buriram bestätigte er seine gute Leistung aus Sepang. Der Spanier arbeitete umsichtig und zielführend mit seiner Crew zusammen. Schritt für Schritt schnürten sie das Suzuki-Paket für die Saison 2018. Seine Pace stimmt, auch wenn er auf Zeitenjagd geht, gelingt ihm eine schnelle Runde.

Einen großen Anteil an Rins’ positiver Entwicklung hat er selbst. Was über die Wintermonate in Japan designt und entwickelt wurde, bewies sich zudem als konkurrenzfähig. Motor, Chassis, Suspensionen, Verkleidungen und Aerodynamik… Alle Bereiche wurden überarbeitet, um das wiederzugewinnen, was im letzten Jahr verloren wurde. Bisher scheint die GSX-RR konkurrenzfähig zu sein. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Kern des Suzuki-Pakets für 2018 bereits festgelegt.

Beim Katar-Test werden die letzten Anpassungen vorgenommen, neue Teile für die Aerodynamik und eine neue Vorderradgabel von Öhlins werden erneut geprüft. Am zweiten und dritten Tag beginnt dann die Arbeit für das erste Saisonrennen am 18. März.

Wenn man den Unterschied zwischen Rins und seinem Teamkollegen Iannone auf der Zeitenliste des Thailand-Tests ansieht, dann muss man sich fragen, was mit Andrea los ist. Auf gebrauchten Reifen hat Iannone eine gute Pace, aber Probleme bekommt er, wenn die Reifen neu sind. Iannones aggressiver Fahrstil, vor allem am Kurveneingang, passt nicht zur Charakteristik der Suzuki, die einen sehr sanften Stil verlangt. Die Ducati-DNA steckt noch irgendwo in Andreas Gehirn. Es ist sieht so aus, als gäbe es für ihn keinen anderen Weg, als sie beizubehalten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 16:15, RBB Fernsehen
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
  • Fr. 21.11., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 17:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 21.11., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 21.11., 19:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 21.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 6