MotoGP: Rossi & Marquez – die Parallelen

Maverick Viñales (Yamaha) Drei Plätze strafversetzt

Von Rolf Lüthi
Kein harmloser Zwischenfall: Quartararo (vorne) klärt die Situation am Ende von Q2 direkt mit Vinales (rechts).

Kein harmloser Zwischenfall: Quartararo (vorne) klärt die Situation am Ende von Q2 direkt mit Vinales (rechts).

Am Ende des Q2 fuhr Fabio Quartararo beinahe auf den langsam dahinzuckelnden Maverick Viñales auf. Viñales wurde zur Strafe aus der ersten Startreihe auf Platz 6 zurückversetzt.

«Ich weiss nicht, was ich dazu sagen soll. Das Qualifying war mit der karierten Flagge abgewunken. Ich fuhr weiter, winkte dem Publikum zu und fuhr auf dem Hinterrad. Fabio (Quartararo) sah ich zu spät. Ich habe nicht erwartet, dass da noch ein Fahrer mit vollem Speed daherkommen würde, weil die Quali ja abgewunken war», schildert Viñales den Vorfall aus seiner Sicht.

Inzwischen hat das FIM Stewards Panel, bestehend aus dem Renndirektor Bill Cumbow und den beiden FIM Stewards Freddie Spencer und Ralph Bohnhorst, die Strafe für Viñales ausgesprochen: Er wird in der Startaufstellung um drei Plätze zurückversetzt, weil er in Turn 9 viel zu langsam auf der Ideallinie fuhr und damit andere Fahrer gefährdete. Diese Strafe ist endgültig, eine Rekursmöglichkeit besteht nicht.

«Sicher habe ich einen Fehler gemacht, aber das ist in ähnlichen Situationen schon anderen Fahrern passiert. Wenn ich bestraft werde, müssten auch andere Fahrer bestraft werden», meinte Viñales.

Daraus ergibt sich für den Catalunya-GP eine geänderte Startaufstellung:
1.Quartararo, 1:39,484 min
2. Márquez, + 0,015 sec
3. Morbidelli, + 0,227
4. Rossi, + 0,269
5. Dovizioso, + 0,293
6. Viñales, + 0,226 + 3 Plätze
7. Petrucci, + 0,360
8. Rins, + 0,386
9. Crutchlow, + 0,667
10. Lorenzo, + 0,715
11. Mir, + 0,756
12. Pol Espargaró, + 0,941
13. Bagnaia
14. Miller
15. Abraham
16. Nakagami
17. Aleix Espargaró
18. Zarco
19. Rabat
20. Oliveira
21. Syahrin
22. Smith
23. Guintoli
24. Iannone

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.07., 16:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.07., 16:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.07., 17:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 30.07., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.07., 19:25, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 30.07., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.07., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.07., 23:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 31.07., 00:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3007054512 | 10