SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Alex Rins (Suzuki): «Top-10 wird hart»

Von Mario Furli
Die Suzuki-Werksfahrer Joan Mir und Alex Rins landetet in Buriram am Freitag in den Top-10. Der zweifache Saisonsieger Rins weiß, wie wichtig das Qualifying ist – und er testete einen neuen Zusatz an der Schwinge.

«Ich bin ziemlich happy, weil wir heute einen guten Job gemacht haben», unterstrich Alex Rins am Freitag in Buriram. Als Zehnter lag er am Ende des Tages 0,690 hinter der Tagesbestzeit von Fabio Quartararo. «Im FP1 hatte ich ein bisschen Mühe, aber im FP2 fühlte ich mich besser.»

An der Suzuki des zweifachen Saisonsiegers gab es auch eine Neuheit zu sehen: «Wir haben einen neuen Flügel an der Schwinge ['swingarm attachment'] ausprobiert, der mir ein positives Feeling gab. Wir werden das auch am Samstag checken und anhand der Daten überprüfen, ob wir ihn einsetzen werden.»

Rins, der zuletzt in Aragón den Aufstieg in die zweite Qualifying-Session verpasst hat, setzt sich für den morgigen Samstag ein klares Ziel – im Gegensatz zu vielen anderen im Fahrerlager rechnet er auch nicht mit Regen: «Ich freue mich auf den Samstag. Es wird hart, in den Top-10 zu bleiben, weil alle Fahrer ihre Rundenzeiten verbessern werden, aber ich will wirklich ins Q2, um einen guten Startplatz zu ergattern», so der WM-Dritte.

Joan Mir war am Freitag genau 0,008 sec schneller als sein Teamkollege im Suzuki-Werksteam. «Am Freitag war unser Ziel, in die vorläufigen Top-10 zu kommen – und das haben wir in beiden Sessions geschafft, das war also sehr gut. Wir haben auch am Set-up und an der Pace für den Sonntag gearbeitet. Ich bin zufrieden mit den Fortschritten bis jetzt. Ich hoffe, am Samstag im Q2 zu sein, das Ziel sind die ersten zwei Startreihen. Im Moment ist meine Pace nicht weit von der Spitze weg», so der MotoGP-Rookie.

MotoGP-Ergebnisse Buriram, Freitag:

1. Quartararo, Yamaha, 1:30,404 min
2. Viñales, Yamaha, + 0,193 sec
3. Morbidelli, Yamaha, + 0,221
4. Miller, Ducati, + 0,294
5. Rossi, Yamaha, + 0,329
6. Márquez, Honda, + 0,487
7. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,603
8. Dovizioso, Ducati, + 0,623
9. Mir, Suzuki, + 0,682
10. Rins, Suzuki, + 0,690
11. Petrucci, Ducati, + 0,711
12. Bagnaia, Ducati, + 0,750
13. Crutchlow, Honda, + 0,940
14. Nakagami, Honda, + 1,020
15. Pol Espargaró, KTM, + 1,095
16. Iannone, Aprilia, + 1,108
17. Abraham, Ducati, + 1,184
18. Rabat, Ducati, + 1,528
19. Oliveira, KTM, + 1,532
20. Lorenzo, Honda, + 1,545
21. Kallio, KTM, + 1,587
22. Syahrin, KTM, + 2,180

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 00:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 21.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 21.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.08., 04:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 21.08., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 21.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 21.08., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008212013 | 4