MotoGP: Bagnaia – WM-Rang 3 weniger verdient

Eric Granado bei Avintia Ducati: Was ist der Zweck?

Von Günther Wiesinger
Eric Granado auf der Avintia Ducati

Eric Granado auf der Avintia Ducati

Der Brasilianer Eric Granado darf zwar in Jerez zwei Tage die MotoGP-Ducati von Reale Avintia testen. Aber ein Versprechen für die Zukunft ist das nicht. Eher der Lohn für eine unnütze 40-Stunden-Reise.

Der ehemalige Moto3- und Moto2-GP-Pilot Eric Granado, der vor acht Tagen in Valencia die letzten beiden Rennen zum MotoE-Weltcup für das Avintia-Team gewonnen hat, wurde von Teambesitzer Raúl Romero überraschend für den letzten MotoGP-Wintertest auf dem Circuito de Jerez aufgeboten.

Doch wer dachte, der mit etlichen Sponsormitteln gesegnete Brasilianer könne Johann Zarco noch den zweiten Teamplatz neben Tito Rabat streitig machen, sah sich getäuscht. Teamchef Raúl Romero wollte Granado erstens für seine Performance in der MotoE entschädigen, ihn aber gleichzeitig für eine vergebliche 40-Stunden-Reise um die halbe Welt belohnen.

Denn als sich abzeichnete, dass Tito Rabat den Malaysia-GP wegen der in Australien erlittenen Verletzung verzichten muss, kam bei Avintia Eric Granado als möglicher Ersatzfahrer für Sepang ins Gespräch. Der Südamerikaner setzte sich sofort aufgeregt und ermutigt ins Flugzeug und flog von Brasilien nach Kuala Lumpur.

Doch als er nach den Reisestrapazen völlig erledigt in Malaysia eintraf, teilte ihm das Team mit, man habe sich anders entschieden. Nach Rücksprache mit Ducati und dem Selektions-Komitee wurde der MotoGP-Einsatz von Granado abbeglasen. Die Ducati von Rabat blieb verwaist in der Box.

Brasilien muss also weiter auf den nächsten MotoGP-Fahrer nach Alex Barros warten.

Jedenfalls wurde Granado jetzt mit einem zweitägigen Jerez-MotoGP-Test für seine Einsatzfreude belohnt. Das Team kann ihm jedoch keine ernsthaften Hoffnungen auf weitere MotoGP-Einsätze machen.

Jerez-Test, 25. November, Stand 16 Uhr:

1. Viñales, Yamaha, 1:37,187 min
2. Quartararo, Yamaha, + 0,698 sec
3. Mir, Suzuki, + 0,825
4. Rins, Suzuki, + 0,902
5. Morbidelli, Yamaha, + 0,930
6. Marc Márquez, Honda, + 1,040
7. Pol Espargaró, KTM, + 1,161
8. Dovizioso, Ducati, + 1,287
9. Miller, Ducati, + 1,305
10. Aleix Espargaró, Aprilia, + 1,313
11. Petrucci, Ducati, + 1,335
12. Crutchlow, Honda, + 1,503
13. Iannone, Aprilia, + 1,564
14. Rossi, Yamaha, + 1,597
15. Guintoli, Suzuki, + 1,961
16. Alex Márquez, Honda, + 2,269
17. Rabat, Ducati, + 2,273
18. Pirro, Ducati, + 2,465
19. Smith, Aprilia, + 2,572
20. Lecuona, KTM, + 2,746
21. Binder, KTM, + 2,793
22. Granado, Ducati, + 5,869

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 10.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 10.11., 12:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 10.11., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 14:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 10.11., 15:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 10.11., 17:40, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 10.11., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1011054513 | 4