MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Virtuelle MotoGP-WM: Zweites Rennen in Spielberg

Von Nora Lantschner
Nach dem Mugello übersiedelt die MotoGP-WM für den zweiten virtuellen GP am 12. April nach Österreich. Die Reichweite der eSports-Premiere am Sonntag war beachtlich, allein das Rennen sahen online drei Millionen.

Am vergangenen Sonntag gab es für die MotoGP-Asse eine Premiere: Um die Wartezeit bis zum Saisonauftakt zu verkürzen, lud WM-Promoter Dorna zum ersten virtuellen Rennen – und zehn Stars von Weltmeister Marc Márquez (Honda) bis zum Shootingstar Fabio Quartararo (Yamaha) sagten zu. Die eSports-Premiere hatte sportlich natürlich keinen Wert, aber nicht nur die Fahrer hatten – zumindest sechs Runden lang – trotzdem ihren Spaß daran.

28 TV-Anstalten zeigten das Rennen auf der ganzen Welt, auch ServusTV war online live und mit dem gewohnten Kommentatoren-Duo Christian Brugger und Alex Hofmann dabei.

Die Resonanz war im Web und vor allem auf den Social-Media-Kanälen beachtlich: 400 digitale Inhalte wurden rund um den Event kreiert, 60 Millionen Impressionen und 13 Millionen Videoansichten wurden verzeichnet – drei Millionen davon entfielen allein auf das Rennen. Die Interaktionen lagen bei mehr als 2,5 Millionen, rechnete Dorna vor. Insgesamt wurden sieben Millionen Minuten lang Inhalte zur virtuellen MotoGP-Premiere angesehen – das sind umgerechnet fast 13 Jahre nonstop.

Bereits vor dem ersten eSports-MotoGP-Sieg von Alex Márquez stand fest, dass es am 12. April eine Fortsetzung geben wird. Nun wurden weitere Details bekanntgegeben: Beginnen wird der Event wieder um 15 Uhr, als virtueller Schauplatz wurde diesmal der Red Bull Ring von Spielberg ausgewählt.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 21.11., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 21.11., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 21.11., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 23:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 21.11., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 21.11., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 22.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 22.11., 01:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111212013 | 15