Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Windiger Katar-Test: Stefan Bradl am Mittag vorne

Von Maximilian Wendl
Die windigen Verhältnisse beim Shakedown-Test in Katar sind nicht nach dem Geschmack der Piloten. Trotzdem drehten sie ihre Runden. Honda-Testfahrer Stefan Bradl lag um 16 Uhr vorne, um die Zeitenjagd geht es aber nicht.

Der Shakedown-Test auf dem Losail International Circuit in Katar ist in vollem Gange. Allerdings spielen die Wetterbedingungen nicht ganz mit. Der starke Wind macht den teilnehmenden Piloten bei etwas mehr als 20 Grad Lufttemperatur zu schaffen. Dennoch sind sie fleißig unterwegs.

Neben dem Esponsorama Avintia Racing-Rennstall ist auch das Aprilia Racing Team Gresini in voller Mannstärke vertreten. Das einzig verbliebene «concession team» baut am ersten Tag auf den Input von Aleix Espargaró, der allerdings bis zum Nachmittag noch nicht auf der Strecke unterwegs war, und den seines Stallrivalen Lorenzo Savadori.

Mit Luca Marini und Enea Bastianini sowie Jorge Martin (Pramac Racing) dürfen jedoch auch die drei Neulinge der Königsklasse direkt teilnehmen. Außerdem sind am Freitag mit dabei: Stefan Bradl (Honda) Cal Crutchlow, Katsuyuki Nakasuga, Kohta Nozane (alle Yamaha), Sylvain Guintoli, Takuya Tsuda (beide Suzuki), Michele Pirro (Ducati) und Dani Pedrosa (KTM). Die Yamaha-Fahrer tauschen übrigens untereinander die Motorräder, deshalb werden sie in der Live-Klassifizierung mit den Synonymen Test 1 bis 3 bezeichnet.

Gefahren wird von 12 bis 19 Uhr (MEZ). Nach knapp der Hälfte der Zeit führt Honda-Testfahrer Bradl mit einer Zeit von 1:56,920 min und hat deutlichen Vorsprung auf die Konkurrenz. Großen Wert legt auf die Zeitenjagd am ersten Tag aber niemand. Es geht vorrangig darum, wieder ein Gefühl für das Motorrad zu erlangen und die lange Liste des Teams abzuarbeiten.

Zur Erinnerung: Die Pole-Position 2019 war zum Vergleich eine 1:53,546 min von Yamaha-Fahrer Maverick Vinales. Den GP am 8. März 2020 bestritten aufgrund der Corona-Pandemie nur die Moto2- und Moto3-Piloten auf dem Losail International Circuit. Im Februar 2020 fand dort jedoch ein IRTA-MotoGP-Test statt.

MotoGP-Shakedown-Test, Katar, 5. März, 15.45 Uhr

1. Stefan Bradl, Honda, 1:56,920 min
2. Test 3, Yamaha, + 1,318 sec
3. Test 2, Yamaha, + 1,844
4. Michele Pirro, Ducati, + 2,052
5. Dani Pedrosa, KTM, + 2,132
6. Sylvain Guintoli, Suzuki, + 2,481
7. Lorenzo Savadori, Aprilia, + 2,958
8. Enea Bastianini, Ducati, + 3,015
9. Test 1, Yamaha, + 3,331
10. Jorge Martin, Ducati, + 3,500
11. Luca Marini, Ducati, + 4,470
ohne Zeit: Aleix Espargaró, Aprilia

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 04.11., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 16:10, ORF 1
    SOKO Kitzbühel
  • Di. 04.11., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 04.11., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 04.11., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 5