MotoGP: Günther Steiner übernimmt Tech3-Team

Francesco Bagnaia: Mit frischen Reifen zu langsam

Von Maximilian Wendl
Francesco Bagnaia hat am Sachsenring noch Nachholbedarf

Francesco Bagnaia hat am Sachsenring noch Nachholbedarf

Francesco Bagnaia musste sich am Freitag mit dem letzten Platz begnügen. Den Grund kennt der italienische Ducati-Fahrer: Er ist mit frischen Reifen zu langsam. Erst über die Langdistanz scheint die Pace zu stimmen.

Francesco Bagnaia schloss den Freitag auf dem Sachsenring auf dem letzten Platz ab. In einen Schockzustand wurde der Italiener deswegen aber nicht versetzt. Er weiß um die Probleme und ist sich sicher, dass er und seine Ducati-Crew Lösungen finden werden.

«Ich bin ganz hinten, deswegen muss ich hier noch eine Menge lernen. Aber ich hatte hier schon immer Probleme. Ich mache mir aber keine Sorgen, denn wir müssen es nur schaffen, mit frischen Reifen schnell zu sein», erklärte Bagnaia am Freitag.

Die Pace passt, doch in den ersten Runden verliert der 24-Jährige zu viel Zeit. «Ich habe mit frischen Reifen wirklich Probleme», verdeutlicht er. «Irgendetwas funktioniert da nicht. Insgesamt sind die Zeiten aber konstant.»

Zur Reifenwahl sagt Bagnaia: «Ich habe mich darauf konzentriert, am Freitag mit einem harten Vorderradreifen und einem Medium-Hinterradreifen zu fahren. Das hat sich gut angefühlt. Ich möchte aber auch noch den harten Hinterradreifen testen, denn Jack war damit sehr gut unterwegs.»

Allerdings steht erst einmal ein anderes Programm auf dem Plan. Bagnaia erklärt: «Wir müssen im dritten Freien Training eine Zeitattacke starten, um es noch in Q2 zu schaffen.»

Los geht es am Samstag um 9.55 Uhr mit dem dritten Freien Training. Die Qualifikation beginnt um 14.10 Uhr.

MotoGP, Sachsenring, kombinierte Zeiten nach FP2 (18. Juni)

1. Oliveira, KTM, 1:20,690 min
2. Quartararo, Yamaha, + 0,220 sec
3. Viñales, Yamaha, + 0,333
4. Rins, Suzuki, + 0,387
5. Pol Espargaró, Honda, + 0,418
6. Nakagami, Honda, + 0,441
7. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,453
8. Zarco, Ducati, + 0,491
9. Miller, Ducati, + 0,502
10. Morbidelli, Yamaha, + 0,538
11. Petrucci, KTM, + 0,592
12. Marc Márquez, Honda, + 0,601
13. Alex Márquez, Honda, + 0,603
14. Martin, Ducati, + 0,708
15. Binder, KTM, + 0,736
16. Mir, Suzuki, + 0,763
17. Lecuona, KTM, + 0,878
18. Marini, Ducati, + 0,905
19. Bastianini, Ducati, + 1,012
20. Savadori, Aprilia, + 1,188
21. Rossi, Yamaha, + 1,278
22. Bagnaia, Ducati, + 1,521

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 07.09., 07:05, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 07.09., 07:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 07.09., 07:35, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 07.09., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 07.09., 08:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 07.09., 09:40, ORF Sport+
    Formel 2: Großer Preis von Italien
  • So. 07.09., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Katalonien
  • So. 07.09., 11:00, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 07.09., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Katalonien
  • So. 07.09., 11:45, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0709054513 | 5