MotoGP: Hintergründe zu Topraks Yamaha-Test

Frankie Carchedi: «Weiß genau, was passieren wird»

Von Stephan Moosbrugger
Marc Marquez und Frankie Carchedi

Marc Marquez und Frankie Carchedi

Frankie Carchedi war in der MotoGP-Saison 2024 der Crew-Chief von Marc Marquez. Der Brite traut dem Spanier 2025 im Ducati-Werksteam und auf der Desmosedici GP25 sehr viel zu.

Marc Marquez hat in der MotoGP-Saison 2024 mit Gresini Ducati in die Erfolgsspur zurückgefunden und vier Rennen – drei Grand Prix und einen Sprint – gewonnen. Er wurde Dritter in der Gesamtwertung, für die Saison 2025 hat er sich einen Platz im Ducati-Werksteam neben Pecco Bagnaia gesichert.

Frankie Carchedi war im italienischen Team der Crew-Chief von Marquez. Der Brite bleibt 2025 im Gresini-Team und wechselt nicht mit Marquez ins Werksteam. Carchedi ist überzeugt, dass der achtfache Weltmeister bei Ducati Lenovo sehr erfolgreich sein wird. «Ich möchte nicht viel sagen, aber ich weiß genau, was passieren wird. Es wird sein zweites Jahr mit diesem Motorrad sein und er hat 2024 bereits zwanzig Podestplätze gesammelt», betonte er gegenüber Crash.net. Marquez erzielte in der letzten Saison in den Sprints und Grand Prix jeweils zehn Podestplätze. Damit ist der Spanier der mit Abstand erfolgreichste Fahrer auf einer GP23. Zum Vergleich: Marco Bezzecchi und Alex Marquez landeten mit dem gleichen Motorrad jeweils nur einmal in den Top-3.

«Unser direkter Vergleich waren immer die GP23-Fahrer. Unser Ziel war es, dort der Beste zu sein», meinte Carchedi, der sich dann doch zu einem weiteren Vergleich hinreißen ließ. «Es ist unmöglich, einen Vergleich mit anderen Herstellern oder anderen Motorrädern der gleichen Marke zu ziehen. Aber vor Bastianini und Morbidelli ins Ziel zu kommen, die beide eine GP24 fuhren, war unglaublich.»

Danach ging der Crew-Chief weiter ins Detail: «Alle Motorräder haben Vorzüge und Schwächen. In einigen Bereichen haben wir versagt – zum Beispiel auf einer schnellen Runde», gab Carchedi zu. «Vielleicht lag es an der Erfahrung. Für Marc war es das erste Jahr auf der Desmosedici, während die anderen bereits ihre vierte oder fünfte Saison bestritten. Jedenfalls konnte er sich im Qualifying immer recht gut platzieren – er holte zwei Poles und wurde sogar Dritter in der Qualifying-Wertung, was mich überrascht hat. Jedes Jahr ist anders, manchmal beträgt der Rückstand nur ein paar Zehntel. Ich denke, die beste Person, die man für einen Vergleich fragen kann, ist Alex Marquez, der die GP24 beim Test in Barcelona genossen hat.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 15.11., 15:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 15:25, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 15:40, RTL Nitro
    Miniatur Wunderland XXL
  • Sa. 15.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 15.11., 16:30, RTL Nitro
    Miniatur Wunderland XXL
  • Sa. 15.11., 17:05, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 15.11., 17:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 15.11., 18:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 15.11., 18:35, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 15.11., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1511054512 | 4