Aldeguer: Titel trotz Strafe und Joker für Sonntag
Fermin Aldeguer fuhr beim MotoGP-Sprint in Sepang als Dritter ins Ziel und jubelte zusammen mit dem Gresini-Team über den vorzeitigen Gewinn der MotoGP-Rookie-Wertung. Dass er zwei Stunden nach dem Sprint eine Strafe für die Unterschreitung des Luftdrucks erhielt, trübte die Stimmung nur bedingt. Der Rookies-Titel ist dem Spanier so oder so nicht mehr zu nehmen.
«Es war ein verrückter Tag für mich. Aber am Ende erfüllen wir eines unserer Ziele vom Saisonstart: Rookie des Jahres», freute sich Aldeguer und gestand: «Nach den beiden ersten Rennwochenenden zweifelte ich, ob das möglich wäre. Aber heute konnten wir diese kleine Meisterschaft abhaken. Ich bin super glücklich.»
«Ich muss dem Gresini-Team danken, aber auch Ducati und all meinen Leuten. Wir haben unsere Ziele erreicht. Jetzt gilt es, weiterzukämpfen», erklärte Aldeguer, der am Sonntag zu den möglichen Sieganwärtern zählt.
«Ich hoffe ehrlich gesagt, dass es möglich ist», schaute er auf die Chance, das Rennen zu gewinnen. «Ich hatte das Tempo im Sprint, aber auch das ganze Wochenende über. Das gestrige Ergebnis war nicht wirklich repräsentativ, und vielleicht auch die Startposition nicht, weil ich gestürzt bin und ein bisschen Gefühl verloren habe – aber wir haben eines der Ziele erreicht: aus den ersten zwei Reihen zu starten. Das ist eine gute Position für das Rennen.»
«Heute sind wir Dritter geworden, ein weiteres Podium», bemerkte Aldeguer, der erst nach seiner Medienrunde von der Strafe erfuhr. «Unglaublich für meine Karriere, für meine Saison – aber warum morgen nicht für etwas mehr kämpfen? Vielleicht nicht um den Sieg, aber vielleicht um einen guten Kampf mit Pecco und Platz zwei.»
Doch wie kam es zur Reifendruck-Unterschreitung? «Es war schwierig, das während des Rennens zu managen, weil ich die Warnung auf meinem Dashboard gesehen habe. Aber ich war sehr nah an den anderen Fahrern, habe versucht, den Druck etwas zu erhöhen – nur für den Fall», schilderte Aldeguer, der die Regel trotz seiner Bemühungen verletzte und bis auf den siebten Platz rutschte.
Mit seinem Renntempo signalisierte der Spanier, dass er im Hauptrennen eine Gefahr für Bagnaia sein könnte. Zudem verfügt Aldeguer über Erfahrungen mit dem Medium-Hinterreifen, mit dem er am Samstag gute Rundenzeiten fuhr.
«Ich habe den Medium-Hinterreifen ausprobiert und eine gute Rundenzeit sowie ein gutes Tempo gefahren. Ich weiß nicht, ob das eine echte Option für morgen ist. Wir haben mehr Informationen als die anderen Fahrer, weil, ich glaube, nur ich und Pol (Espargaro) ihn heute Morgen benutzt haben – und wir waren mehr als eine Sekunde schneller als die anderen. Wir werden morgen das Wetter sehen, wir werden im Warm-up sehen – aber wir haben gute Informationen», sprach Aldeguer über einen möglichen Joker für den Grand Prix.
Ergebnisse MotoGP Sepang, Sprint (25. Oktober):
1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 10 Runden in 19:53,725 min
2. Alex Marquez (E), Ducati, +2,259 sec
3. Pedro Acosta (E), KTM, +5,155
4. Franco Morbidelli (I), Ducati, +6,541
5. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +8,468
6. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +10,232
7. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +3,138*
8. Johann Zarco (F), Honda, +12,627
9. Enea Bastianini (I), KTM, +12,974
10. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +14,515
11. Pol Espargaro (E), KTM, +14,924
12. Ai Ogura (J), Aprilia, +15,394
13. Raul Fernandez (E), Aprilia, +15,461
14. Jack Miller (AUS), Yamaha, +17,601
15. Alex Rins (E), Yamaha, +17,721
16. Brad Binder (ZA), KTM, 18,248
17. Somkiat Chantra (T), Honda, +22,398
18. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +22,478
19. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +25,412
20. Michele Pirro (I), Ducati, +26,074
– Joan Mir (E), Honda, fünf Runden zurück
– Miguel Oliveira (P), Yamaha, vier Runden zurück
– Luca Marini (I), Honda, zwei Runden zurück
*= 8-Sekunden-Strafe wegen Unterschreitung des Reifendrucks
WM-Stand nach 39 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 388. 3. Bagnaia 286. 4. Bezzecchi 286. 5. Acosta 240. 6. Di Giannantonio 216. 7. Morbidelli 214. 8. Aldeguer 186. 9. Quartararo 171. 10. R. Fernandez 146. 11. Zarco 130. 12. Binder 126. 13. Marini 120. 14. Bastianini 97. 15. Mir 77. 16. Ogura 73. 17. Vinales 72. 18. Miller 66. 19. Rins 60. 20. Oliveira 36. 21. Martin 34. 22. P. Espargaro 23. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 6. 27. A. Espargaro 0. 28. Michele Pirro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 683 Punkte. 2. Aprilia 349. 3. KTM 305. 4. Honda 250. 5. Yamaha 210.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 831 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 574. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 430. 4. Red Bull KTM Factory Racing 366. 5. Aprilia Racing 328. 6. Monster Energy Yamaha 231. 7. Trackhouse MotoGP Team 219. 8. Honda HRC Castrol Team 197. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 192. 10. LCR Honda 136. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 105.










