Pedro Acosta: Große KTM-Zweifel nach Sprint-Podium
KTM-Pilot Pedro Acosta behauptete sich beim MotoGP-Sprint in Sepang inmitten einer Ducati-Armada. Er überquerte die Ziellinie als Vierter und war damit der einzige Nicht-Ducati-Pilot, der es in die Top-5 schaffte. Zwei Stunden nach dem Rennen erbte Acosta den dritten Platz, weil Gresini-Pilot Fermin Aldeguer eine 8-Sekunden-Strafe für das Unterschreiten des vorgeschriebenen Luftdrucks erhielt.
Zufrieden war Acosta mit seinem Sprintrennen aber nicht, denn erneut verlor er in der zweiten Rennhälfte an Tempo, weil die Reifen stark abbauten – ein Problem, das KTM bereits bei den zurückliegenden Rennen bessere Ergebnisse kostete.
Nur fünf Sekunden auf Sieger Francesco Bagnaia verloren zu haben, erstaunte Acosta: «Ich bin ehrlich gesagt überrascht, dass ich nicht weiter zurücklag, wenn ich mir vor Augen führe, wie schlimm es war. Ich hielt bis zur fünften oder sechsten Runde ein gutes Tempo. Ich war nicht weit von Alex (Marquez) entfernt. Doch in den finalen vier oder fünf Runden verlor ich sieben oder acht Zehntelsekunden pro Runde.»
«Das ist dramatisch, doch diese Dinge liegen außerhalb meiner Kontrolle. Ich habe aus den mir zu Verfügung stehenden Möglichkeiten alles herausgeholt: Fünfter im Qualifying, gestern Schnellster und heute in den Top-4», zählte Acosta zusammen. Seine KTM-Markenkollegen waren weit davon entfernt. Teamkollege Brad Binder beendete den Sprint auf der 18. Position.
Nach dem Start lag Acosta zwischenzeitlich sogar auf Position 2 vor Alex Marquez, der sich aber später absetzen konnte. Bis zur siebten Runde fuhr Acosta auf der dritten Position, doch dann kam Aldeguer in großen Schritten näher.
«Fermin war nicht schneller, ich war einfach langsamer», erklärte Acosta und sorgte mit dieser Aussage für einige Lacher. «Ich hielt mein Tempo bis zu einem Punkt im Rennen und dann fiel ich in dieses Loch, in das wir nach Japan immer wieder fielen. Ab der siebten Runde war mir klar, dass es noch ein langes Rennen wird.»
«Bei diesen superheißen Rennen mit hoher Luftfeuchtigkeit haben wir unsere Reifen stark beansprucht. Das sah man bereits beim ersten Rennen in Thailand und später in Argentinien. Es war immer heiß und die Luftfeuchtigkeit war hoch. Ich will hoffen, dass wir in Europa richtig gut sind», bemerkte Acosta, der auf Grund der Reifenprobleme einen schwierigen Sonntag erwartet.
«Ich fühle mich wirklich nicht gut vorbereitet», gesteht er. «Das wird ein langes Rennen, ein wirklich langes Rennen. Ich bin gespannt, wie hoch der Rhythmus sein wird.»
Eine 2.000-Euro-Strafe trübte Acostas Laune zusätzlich. «Das war nicht das optimale Ende eines Samstags. Doch es ist, was es ist», kommentierte Acosta, der für sein Verhalten im Qualifying bestraft wurde. Nach einem Sturz in Kurve 1 setzte er die Session fort, obwohl der Bug voller Kieselsteine war, die er später auf der Strecke verteilte.
«Auf sein Display zu schauen ist das Letzte, was ein Fahrer nach einem Sturz tut. Zudem bremst man nicht, wenn man von den Streckenposten angeschoben wird. Das ist normal, für alle», verteidigte sich Acosta und erklärte: «Nicht schön für meinen Kontostand, doch es könnte schlimmer sein.»
Ergebnisse MotoGP Sepang, Sprint (25. Oktober):
1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 10 Runden in 19:53,725 min
2. Alex Marquez (E), Ducati, +2,259 sec
3. Pedro Acosta (E), KTM, +5,155
4. Franco Morbidelli (I), Ducati, +6,541
5. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +8,468
6. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +10,232
7. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +3,138*
8. Johann Zarco (F), Honda, +12,627
9. Enea Bastianini (I), KTM, +12,974
10. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +14,515
11. Pol Espargaro (E), KTM, +14,924
12. Ai Ogura (J), Aprilia, +15,394
13. Raul Fernandez (E), Aprilia, +15,461
14. Jack Miller (AUS), Yamaha, +17,601
15. Alex Rins (E), Yamaha, +17,721
16. Brad Binder (ZA), KTM, 18,248
17. Somkiat Chantra (T), Honda, +22,398
18. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +22,478
19. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +25,412
20. Michele Pirro (I), Ducati, +26,074
– Joan Mir (E), Honda, fünf Runden zurück
– Miguel Oliveira (P), Yamaha, vier Runden zurück
– Luca Marini (I), Honda, zwei Runden zurück
*= 8-Sekunden-Strafe wegen Unterschreitung des Reifendrucks
WM-Stand nach 39 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 388. 3. Bagnaia 286. 4. Bezzecchi 286. 5. Acosta 240. 6. Di Giannantonio 216. 7. Morbidelli 214. 8. Aldeguer 186. 9. Quartararo 171. 10. R. Fernandez 146. 11. Zarco 130. 12. Binder 126. 13. Marini 120. 14. Bastianini 97. 15. Mir 77. 16. Ogura 73. 17. Vinales 72. 18. Miller 66. 19. Rins 60. 20. Oliveira 36. 21. Martin 34. 22. P. Espargaro 23. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 6. 27. A. Espargaro 0. 28. Michele Pirro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 683 Punkte. 2. Aprilia 349. 3. KTM 305. 4. Honda 250. 5. Yamaha 210.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 831 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 574. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 430. 4. Red Bull KTM Factory Racing 366. 5. Aprilia Racing 328. 6. Monster Energy Yamaha 231. 7. Trackhouse MotoGP Team 219. 8. Honda HRC Castrol Team 197. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 192. 10. LCR Honda 136. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 105.










