Crash-Drama: Angst um Noah Dettwiler

Vizechamp Alex Marquez: Gresini rettete die Karriere!

Von Toni Schmidt
Alex Marquez: Sieger des Malaysia-GP

Alex Marquez: Sieger des Malaysia-GP

Von den Schmerzen zum Triumph: Alex Marquez gewann in Sepang sein drittes MotoGP-Rennen der Saison und machte den Erfolg von Gresini Racing komplett – Vizetitel, Rookie-Sieg und Platz 2 in der Teamwertung.

Vom Start weg hatte der 29-Jährige alles im Griff. Marquez konterte in der ersten Runde den Raketenstart von Pedro Acosta (KTM) und überholte anschließend Francesco Bagnaia in Runde zwei, ebenfalls in Kurve 4 – dort legte er den Grundstein für seinen Sieg. «Der Plan war klar», erklärte er. «Ich wollte Pedro in der ersten Runde attackieren, Pecco in der zweiten und danach das Rennen kontrollieren.»

Die Strategie ging perfekt auf. Entscheidend war sein Reifenmanagement. «Der Plan war, es nicht zu übertreiben, um den Rhythmus zu halten», offenbarte er seine Strategie. «Man kann hier mit dem Hinterreifen bezahlen, wenn man zu hart pusht. Ich war sehr vorsichtig mit dem Gas, auch der Vorderreifen war sehr schwer zu kontrollieren, aber wir haben das Rennen perfekt im Griff gehabt.»

Der Sieg hatte eine besondere Bedeutung: Marquez sicherte sich damit den zweiten Platz in der Weltmeisterschaft und krönte eine Saison, in der er in der MotoGP seine Kritiker zum Schweigen brachte. Teamkollege Fermin Aldeguer gewann zudem die Wertung als «Rookie of the Year», und das Team aus Faenza steht als bestes Privatteam der Saison fest.

Auf die Frage, wie schwierig es sei, über eine Saison von 22 Rennen konstant zu bleiben, sagte er: «Es ist hart. In der Saisonmitte haben wir den Weg etwas verloren, besonders nach der Sache in Assen, als ich verletzt war. Wenn du Schmerzen hast, fährst du nicht so, wie du solltest.  Aber wir haben einen Schritt zurückgemacht und die Richtung korrigiert.»

Zum Abschluss verglich Marquez seine Vizemeisterschaft mit früheren Erfolgen. 2014 gewann er die Moto3, 2019 folgte der Moto2-Titel. «Es ist kein normaler zweiter Platz für mich. Mein Weg in die MotoGP war schwierig – ich war fast schon zu Hause, bevor ich die Chance bei Gresini bekam. Deshalb ist dieser zweite Platz wirklich etwas Besonderes.»

Ergebnisse MotoGP Sepang, Rennen (26. Oktober):

1. Alex Marquez (E), Ducati, 20 Runden in 40:09,249 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +2,676 sec
3. Joan Mir (E), Honda, +8,048
4. Franco Morbidelli (I), Ducati, +8,580
5. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +11,556
6. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +13,060
7. Enea Bastianini (I), KTM, +15,299
8. Luca Marini (I), Honda, +18,738
9. Brad Binder (ZA), KTM, +18,932
10. Ai Ogura (J), Aprilia, +19,256
11. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +19,824
12. Johann Zarco (F), Honda, +22,234
13. Alex Rins (E), Yamaha, +23,509
14. Jack Miller (AUS), Yamaha, +25,201
15. Somkiat Chantra (T), Honda, +34,110
16. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +36,115
17. Michele Pirro (I), Ducati, +43,914
18. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +47,060
19. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +77,942
– Francesco Bagnaia (I), Ducati
– Fermin Aldeguer (E), Ducati
– Raúl Fernández (E), Aprilia
– Pol Espargaro (E), KTM

WM-Stand nach 40 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 413. 3. Bezzecchi 291. 4. Bagnaia 286. 5. Acosta 260. 6. Morbidelli 227. 7. Di Giannantonio 226. 8. Aldeguer 186. 9. Quartararo 182. 10. R. Fernandez 146. 11. Zarco 134. 12. Binder 133. 13. Marini 128. 14. Bastianini 106. 15. Mir 93. 16. Ogura 79. 17. Vinales 72. 18. Miller 68. 19. Rins 63. 20. Oliveira 36. 21. Martin 34. 22. P. Espargaro 23. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 7. 27. A. Espargaro 0. 28. Michele Pirro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 708 Punkte. 2. Aprilia 355. 3. KTM 325. 4. Honda 266. 5. Yamaha 221.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 831 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 599. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 453. 4. Red Bull KTM Factory Racing 393. 5. Aprilia Racing 333. 6. Monster Energy Yamaha 245. 7. Trackhouse MotoGP Team 225. 8. Honda HRC Castrol Team 221. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 201. 10. LCR Honda 141. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 107.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 28.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 28.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 28.10., 03:35, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 28.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 28.10., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 28.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 28.10., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 28.10., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 28.10., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 28.10., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2710212014 | 11