Laverty: Selber gebaute MotoGP-Maschine kein Flop

Von Otto Zuber
Hier liegt Michael Laverty bereits vor Héctor Barberá und Hiroshi Aoyama

Hier liegt Michael Laverty bereits vor Héctor Barberá und Hiroshi Aoyama

Trotz eines Fehlers in der Startrunde verpasste der Brite auf der brandneuen PBM-Aprilia in Texas die Punkteränge nur knapp.

Der zweite Grand Prix der Saison wurde für Paul Bird Motorsport ein zufriedenstellende Geschichte, denn Yonny Hernández holte auf der ART-Aprilia einen WM-Punkt. Michael Laverty platzierte sich mit der Eigenbau-Maschine direkt hinter dem Kolumbianer auf Rang 16.

«Ich muss glücklich sein mit diesem Wochenende», versichert der Brite. «Aber ich habe es verpasst, mehr daraus zu machen, weil in der ersten Runde ein Fehler passierte. Ich habe aus Versehen in den neutralen Gang geschalten, bin deswegen von der Strecke geraten und als absolut Letzter weitergefahren», stellte Laverty fest.

Der PBM-Aprilia-Pilot kämpfte sich aber auf dem Circuit of the Americas nach vorne. «Ich wurde noch 16., was die viertbeste Claiming-Rule-Maschine bedeutete. Das ist ein grosser Fortschritt im Vergleich zu Katar. Mein Ziel für dieses Wochenende war, die FTR-Kawasaki zu ärgern. Im Rennen habe ich sie eingeholt, überholt und auf alle einen Vorsprung herausgeholt. Ich würde sagen, wir haben unsere Ziele für das zweite Meeting übertroffen. Wir haben mit dem PBM-Bike einen grossen Schritt vorwärts gemacht. Die Zeit war Anfangs Saison immer gegen uns, aber nun machen wir Fortschritte mit unseren Basiseinstellungen für das Chassis und die Elektronik. Ich glaube daran, dass wir in Jerez erneut einen Schritt machen können, denn jetzt wissen wir, welche Bereiche wir verbessern müssen.»

Teamchef Paul Bird war vom Austin-GP angetan. «Das war ein fantastisches Weekend für uns. Ein grosses Lob an die Fahrer und das Team. Wir hatten nun mit beiden Fahrern insgesamt vier Rennen, waren bei zweien in den Punkten und haben trotz des brandneuen Motorrads, das wir selber gebaut haben, nie schlechter als Rang 17.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 20:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 22.11., 21:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 22.11., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 22.11., 22:30, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • Sa. 22.11., 22:45, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Sa. 22.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 23.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 23.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 00:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 00:55, NDR Fernsehen
    Hanseblick
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211212013 | 17