Formel 1: Verblüffendes über Hülkenberg

In Tokyo präsentiert: Neue Suzuki Turbo RECURSION

Von Oliver Feldtweg
Die neue Suzuki Turbo RECURSION mit 588-ccm-Zweizylindermotor

Die neue Suzuki Turbo RECURSION mit 588-ccm-Zweizylindermotor

Die neue Suzuki Turbo RECURSION hat einen 588-ccm-Turbo-Motor, das Ride-by-wire-System stammt von der neuen MotoGP-Rennmaschine.

Suzuki präsentierte heute auf der Tokyo Motor Show ein neues Serienmotorrad mit einem wassergekühlten 588-ccm-Zweizylinder-Reihenmotor mit Turbolader. Der Motor leistet 100 PS und dreht 8000/min, das Motorrad wiegt 174 kg. Der Name: Suzuki Turbo RECURSION.

Das Projekt wurde im Oktober 2012 gestartet, erzählte Yuji Nishimoto, der bei Suzuki als Projektleiter für die RECURSION fungiert. «Es arbeiteten zehn Techniker an diesem Motorrad», schilderte er. «Dazu kommen 20 Designer und 30 weitere Mitarbeiter. Es ist ein sehr junges, kompaktes Team.»

Die Ride-by-wire-Lösung wurde vom MotoGP-Motorrad entnommen, das 2015 in die WM zurückkehrt und seit Juni von Randy de Puniet getestet wird.

Bisher ist die RECURSION nur ein «concept bike»; Suzuki betreibt jetzt Marktforschung und kalkuliert einen möglichen Verkaufspreis. Bei der Tokyo Motor Show wird das Publikum befragt und der Bedarf abgeklärt. Wenn das Interesse gross genug ist, wird über einen Verkaufsstart beratschlagt.

Das Original-Konzept zielte auf ältere Fahrer ab, die Motorräder aus den 1980er und 1990er-Jahren gewöhnt sind, heisst es bei Suzuki. Aber inzwischen wurde das Design geändert und für eine jüngere Generation attraktiv gestaltet.

Vor rund 30 Jahren gehörten Turbomotoren zum guten Ton. Aber damals war die Elektronik noch nicht ausreichend entwickelt; die Sauger behielten die Oberhand.

Jetzt können die Nachteile von Turbomaschinen – zum Beispiel die zeitliche Verzögerung beim Beschleunigen – durch die Elektronik beseitigt werden. Aber die Suzuki-Ingenieure haben sich entschlossen, dem Kunden einen gewissen Turbo-Geschmack erkennen und spüren zu lassen.

Die Motorleistung von 100 PS wurde ohne Anstrengungen erreicht. Denn mit Hilfe der Turboaufladung kann die Leistung der üblichen Saugmotoren um 150 Prozent gesteigert werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.07., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 13.07., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 13:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307054512 | 10