MotoGP: Bagnaia – WM-Rang 3 weniger verdient

Marc Márquez & Wayne Rainey: Echte Champions

Von Manuel Pecino
Was macht Stars wie Marc Márquez, Valentino Rossi, Wayne Rainey oder Kevin Schwantz aus? Teil 6 unserer Serie: Márquez und Rainey – in jeder Hinsicht weltmeisterlich.

Von allen großen Champions mit denen Marc Márquez bereits verglichen wurde, waren die Ähnlichkeiten zu Wayne Rainey am schwierigsten zu finden. Bei Rossi, Spencer, Doohan, Schwantz und Roberts brauchte es nur wenige Minuten, um zu verstehen, was sie mit Marc gemeinsam haben. Doch bei Wayne und Marc musste ich mich immer wieder fragen, worin ihre Verbindung besteht.

Was zeichnete Rainey aus? Sein Können, seine Entschlossenheit, sein nie nachlassender Arbeitswille? Nach langem Überlegen traf es mich wie ein Blitz! Was Rainey als Champion chrakterisierte? Er war ein «In-jeder-Hinsicht-Champion». Sicher fragen sich jetzt viele, was das sein soll.

Mit all den großen Weltmeistern hatte Rainey gemeinsam, dass sie die Entschlossenheit besaßen, der Beste, die Nummer 1 zu sein. Doch Wayne engagierte sich mehr als der Rest. Er tat alles, um mit dem Siegerblatt auf der Hand in die Startaufstellung zu rollen. Nie überließ er etwas dem Zufall.

Seine Testsessions von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang sind ein Mythos. Sein blindes Vertrauen in Kenny Roberts war vielleicht nicht mehr, als eine Referenz durch jemaden zu erhalten, der weiß, wie man gewinnt. Rainey tat alles, was in seiner Macht stand, um der Beste zu sein. Egal, wie viel Aufwand es mit sich brachte. Er war ein «In-jeder-Hinsicht-Champion».

Márquez fragt viel...

Márquez teilt mit Rainey die Leistungsfähigkeit, so viel Zeit wie nötig aufzuwenden, um alles auf den Sieg auszurichten. Von Marc kennen wir die Leistung im Rennen und seine Fähigkeiten bei Werbung und PR. Doch glaubt mir: Was hinter den Kulissen geschieht, führt ihn zum Erfolg. Seine Sitzungen mit den Renningenieuren an der Strecke – Chefmechaniker, Suspension, Elektronik, Chassis, Reifen… – sind lang, intensiv und tiefgreifend.

Eine von Marcs wichtigsten Eigenschaften, die jeder in seiner Umgebung betont, ist jene, dass er immer alles verstehen will, was sich um ihn herum abspielt. Er fragt viel und hört sich die Antworten genau an.

Sogar abseits der Rennstrecke lebt Márquez ganz mit und für Motorräder. Wie Alberto Puig, der frühere Manager von Dani Pedrosa und heutige HRC-Berater, sagte: «Von allen aktuellen Top-Fahrern verbringt Márquez wahrscheinlich am meisten Zeit auf einem Bike. Er trainiert gerne und für ihn ist das keine Anstrengung. Je mehr Zeit man auf einem Motorrad verbringt, desto mehr versteht man, was es braucht, um schnell zu sein.» Hört sich das nicht ein bisschen nach Rainey an?

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 10.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 10.11., 12:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 10.11., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 14:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 10.11., 15:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 10.11., 17:40, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 10.11., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1011054513 | 5